Der Lymphknotenstatus bestimmt maßgeblich die Überlebensraten von Patientinnen mit
einem Mammakarzinom. Die Darstellung der Wächterlymphknoten (SN) mit der SPECT/CT
verbesserte bei Erstdiagnosen die SN-Identifikation und änderte häufig das therapeutische
Management. Die Studienautoren überprüften, ob auch Frauen mit einem Lokalrezidiv
profitieren und verglichen SPECT/CT und Lymphabstromszintigrafie. Die Untersuchung
belegte die Vorteile der SPECT/CT.