Im Rahmen des 123. Internistenkongresses fand am 30. April 2017 das Frühjahrssymposium
der Korporativen Mitglieder der DGIM in Mannheim statt. Professor Dr. Dr. h. c. Ulrich
R. Fölsch, Generalsekretär der DGIM und Beauftragter für die Korporativen Mitglieder
(KM), und Professor Bianca Wittig, Sprecherin der KM, hatten zum Thema „Migrationsmedizin
aktuell – was wurde erreicht?“ eingeladen. Unter dem Vorsitz von Dr. Matthias Mahn,
Pfizer, und Dr. Markus Mundhenke, Bayer, referierte Dipl.-Med. Petra Albrecht von
der Sächsischen Landesärztekammer, Dresden, über den rechtlichen Versorgungsrahmen
der medizinischen Versorgung von Geflüchteten. Ein Update über Sichelzellkrankheit
und Thalassämie gab Dr. Regine Grosse, UKE Hamburg. Wie die Versorgung von Migranten
mit Hämophilie optimiert werden kann, zeigte Dr. Susan Halimeh vom Gerinnungszentrum
Rhein-Ruhr, Duisburg. PD Dr. Joachim Seybold, stellvertretender Ärztlicher Direktor
Charité-Universitätsmedizin Berlin und Koordinator der Flüchtlingshilfe der Charité,
präsentierte Ergebnisse erster Registerauswertungen und Aktivitäten im Rahmen der
Initiative „Charité hilft“.