RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00033423.xml
        osteopathisch Zeitschrift für Osteopathen 2017; 01(02): 87-95
DOI: 10.1055/s-0043-112839
   DOI: 10.1055/s-0043-112839
Kraniale Osteopathie
      N. trigeminus
   Der N. trigeminus in der osteopathischen Praxis
Authors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2017 (online)

Zusammenfassung
Der N. trigeminus ist der 5. und dickste der Hirnnerven. Durch seine zahlreichen sensiblen sowie motorischen Fasern wird ihm eine große Bedeutung in der osteopathischen Praxis zuteil. Im Verlauf seiner 3 Äste können zahlreiche Dysfunktionen entstehen, für deren Behandlung die kraniosakrale Osteopathie einige Techniken bereithält. Folgender Artikel soll einen Überblick über Anatomie, Dysfunktionen und mögliche Behandlungsoptionen geben.
Eine Dysfunktion des N. trigeminus mit seinen 3 Unterästen kann zahlreiche Probleme verursachen. Vielen Patienten kann gut mit kraniosakralen Behandlungstechniken geholfen werden.
- 
            Literatur
- 1 Trepel M. Neuroanatomie. Struktur und Funktion. 5. Aufl.. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2012
- 2 Putz R, Pabst R. Sobotta. Anatomie des Menschen. 21. Aufl.. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2004
- 3 Kahle W, Frotscher M. Color Atlas of Human Anatomy. Vol. 3. Nervous System and Sensory Organs. 5. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2003
- 4 Liem T. Kraniosakrale Osteopathie. Ein praktisches Lehrbuch. 6. Aufl.. Stuttgart: Haug; 2013
- 5 Lay EM. The osteopathic management of trigeminal neuralgia. AOA 1975; 74: 373-389
- 6 Monkhouse S. Cranial Nerves. Functional Anatomy. Cambridge: Cambridge University Press; 2006
- 7 Barral JP, Croibier A. Manipulation kranialer Nerven. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2008
- 8 Liem T. Praxis der Kraniosakralen Osteopathie. 3. Aufl.. Stuttgart: Haug; 2010
- 9 Liem T. Morphodynamik in der Osteopathie. 2. Aufl.. Stuttgart: Haug; 2014
- 10 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen von M. Voll und K. Wesker. 3. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2012
 
    