Nach dem Durcharbeiten des Artikels sollte der Leser:
▪ die Vor- und Nachteile einer konventionellen vs. digitalen Abformung kennen,
▪ die Charakteristiken und das Anwendungsspektrum der verschiedenen Intraoralscanner reflektiert haben,
▪ Auswahlentscheidungen zur Anwendung eines Intraoralscanners im kieferorthopädischen Praxisalltag treffen können und
▪ in der Lage sein, sich im Hinblick auf die stetige Entwicklung der Intraoralscanner dem digitalen Workflow in der Kieferorthopädie schneller anzupassen.