Aktuelle Urol 2017; 48(05): 479-491
DOI: 10.1055/s-0043-112156
OP-Techniken
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ureterolyse, Intraperitonealisierung Ureter-Ileum-Interponat und pyelovesikaler Bypass (Detour) bei Morbus Ormond oder langstreckiger Ureterstriktur

Axel Heidenreich

Subject Editor: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist Univ.-Professor Dr. med. Dr. h.c. Axel Heidenreich, Köln.
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2017 (online)

Einleitung

Die häufigste Ursache der uni- oder bilateralen Ureterstenose idiopathischer Genese stellt die primäre retroperitoneale Fibrose dar. Der retroperitonealen Fibrose (Morbus Ormond) liegt eine entzündliche Bindegewebsproliferation ungeklärter Ätiologie mit Bevorzugung des Retroperitoneums zugrunde. Die Beteiligung des ableitenden Harntrakts manifestiert sich durch eine uni- oder bilaterale Ureterobstruktion bis hin zur Anurie und Urämie. Die primäre Therapie des Morbus Ormond erfolgt immunsuppressiv durch die mindestens 3-monatige Gabe von Kortikosteroiden oder Azathioprin, bis weder laborchemisch (BSG, CRP, Anämie) noch im Computertomogramm aktive Entzündungsreaktionen nachweisbar sind. Die primäre Sicherung des oberen Harntrakts wird mittels endoluminaler Ableitung oder perkutaner Nephrostomie gewährleistet. Die konservative Therapie mit den entsprechenden bildgebenden und laborchemischen Kontrolluntersuchungen erfolgt nach dem dort dargestellten Schema. Eine operative Intervention kann bei knapp ⅕ der Patienten vermieden werden; die Hälfte der Patienten benötigt eine operative Intervention mittels Ureterolyse und Intraperitonealisierung des Ureters, und bei ca. 15 % der Patienten wird ein Ureter-Ileum-Interponat notwendig.

Andere Ursachen, die zu einer Ureterstenose durch extraluminale Kompression oder intraluminale Striktur führen können, stellen die retroperitoneale Strahlentherapie, vorangegangene Operation im Retroperitoneum oder kleinen Becken, endoskopische Manipulationen des Harnleiters mit und ohne Perforation sowie entzündliche Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts dar.

Neben den operativ rekonstruktiven Verfahren bietet sich insbesondere in einer palliativen Situation die Implantation eines pyelovesikalen Bypasssystems an, das bei den Patienten die Notwendigkeit der Anlage einer endoluminalen oder perkutanen Ableitung mit regelmäßigem Schienenwechsel vermeidet und dadurch zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann.

 
  • Literatur

  • 1 Bonfig R, Gerharz EW, Riedmiller H. Ileal ureteric replacement in complex reconstruction of the urinary tract. BJU Int 2004; 93: 575-580
  • 2 Desgrandchamps F, Leroux S, Ravery V. et al. Subcutaneous pyelovesical bypass as replacement for standard percutaneous nephrostomy for palliative urinary diversion: prospective evaluation of patient's quality of life. J Endourol 2007; 21: 173-176
  • 3 Desgrandschamps F, Cussenot O, Meria P. et al. Subcutaneous urinary diversion for palliative treatment of pelvic malignacies. J Urol 1995; 154: 367-370
  • 4 Heidenreich A, Ohlmann C, Braun M. Palliative subkutane Harnableitung bei maligner Ureterobstruktion (Detour-System). Akt Urol 2004; 35: 429-441
  • 5 Heidenreich A, Olbert P, Varga Z. et al. Palliative subkutane Harnableitung bei maligner Ureterobstruktion. Urol A 2002; M2.4 94
  • 6 Loertzer H, Jurczok A, Wagner S. et al. Der künstliche pyelovesikale und pyelokutane Bypass. Urol A 2003; 42: 1053-1059
  • 7 Matos RM, Smith JJ. Ileal ureter. Urol Clin North Am 1997; 24: 813-825
  • 8 Muller CO, Meria P, Desgrandchamps F. Long-term outcome of subcutaneous pyelovesical bypass in extended ureteral stricture after renal transplantation. J Endourol 2011; 25: 1389-1392
  • 9 Shokeir AA, Ghoneim MA. Further experience with the modified ileal ureter. J Urol 1995; 154: 45-48