Zusammenfassung
Zielsetzung Ziel dieser Studie war es, die Patientencompliance beim Tragen herausnehmbarer funktionskieferorthopädischer
Apparaturen zu bestimmen und Faktoren zu definieren, die den Erfolg einer Behandlung
beeinflussen könnten.
Methoden Bei 88 Klasse-II-Patienten, die konsekutiv mit herausnehmbaren funktionskieferorthopädischen
Apparaturen behandelt worden waren, wurden die Tragezeiten quantifiziert und mithilfe
des TheraMon® -Mikrosensors in Verbindung mit anderen behandlungsbezogenen Faktoren analysiert.
Ergebnisse Die mittlere Tragezeit (±SD) betrug 10,2 (±2,86) Stunden/Tag, die mittlere Overjet-Reduktion
4,7 mm (±2,50) und die mittlere Gesamtbehandlungsdauer 6,9 (±3,0) Monate. Die objektiven
und geschätzten Tragezeiten waren signifikant unterschiedlich (p <0,001), und die objektive Tragezeit war positiv mit der Gesamtreduktion des Overjets
korreliert (r=0,29, p =0,007). Die mittlere Overjet-Reduktion während der Beobachtungsphase war am niedrigsten
bei Patienten mit einer Tragezeit von<8 Stunden/Tag. Der Grad der Schmerzen/Beschwerden
und die objektive Tragezeit waren umgekehrt korreliert (r=–0,41, p <0,001). Die Motivation war umgekehrt mit Schmerzen/Beschwerden korreliert (r=–0,23,
p =0,03) und positiv mit der Tragezeit assoziiert (r=0,37, p =0,001). Das Ausmaß der Schmerzen/Beschwerden und die Motivation trugen unabhängig
voneinander zur täglichen Tragezeit der funktionskieferorthopädischen Apparatur bei.
Schlussfolgerungen Die empfohlene Tragezeit wird nahezu nie erreicht, und die Reduktion des Overjets
und die Tragezeit zeigen eine moderate Korrelation. Die Compliance ist unabhängig
mit Schmerzen/Beschwerden und Motivation assoziiert, korreliert jedoch nicht mit dem
Alter, dem Geschlecht, Mobbing oder der Mundhygiene. Die direkte Quantifizierung der
Tragezeit und die klinischen Ergebnisse während der Behandlung ermöglichen es dem
Zahnarzt, personalisierte Empfehlungen zur Tragezeit zu geben.
Abstract
Objectives The purpose of this study was to determine patient compliance with wearing removable
functional orthodontic appliances and define factors that might influence successful
treatment outcome.
Methods The wear times of 88 consecutive Class II patients undergoing treatment with removable
functional appliances were quantified and analyzed using the TheraMon® microsensor in conjunction with other treatment-related factors.
Results The mean (SD) wear time was 10.2 (2.86) hours a day, the mean overjet reduction was
4.7 (2.50) mm, and the mean total treatment duration was 6.9 (3.0) months. Objective
and estimated wear times differed significantly (p <0.001), and objective wear time was positively associated (r=0.29, p= 0.007) with total overjet reduction. The mean overjet reduction during the observation
period was lowest in patients with a wear time <8 hours/day. The degree of pain/discomfort
and objective wear time were inversely correlated (r=−0.41, p <0.001). Motivation was inversely associated with pain/discomfort (r=−0.23, p =0.03) and positively associated with wear time (r=0.37, p =0.001). Pain/discomfort and motivation independently contributed to the daily wear
time of the appliance.
Conclusions Recommended wear time is almost never achieved, and overjet reduction and wear time
show moderate correlation. Compliance is independently associated with pain/discomfort
and motivation but does not correlate with age, gender, bullying, or oral hygiene.
Direct quantification of wear time and clinical results during treatment enable the
clinician to give personalized wear time recommendations.
Schlüsselwörter Patientencompliance - kooperatives Verhalten - kieferorthopädischer Aktivator - funktionskieferorthopädische
Apparatur - Mikrochip-Analysegerät
Key words Patient compliance - cooperative behavior - orthodontic activator appliance - functional
orthodontic appliance - microchip analytical device