Zusammenfassung
Hintergrund Hemithyreoidektomie ist eine häufige Behandlung einseitiger Schilddrüsenknoten. Postoperative
Hypothyreose ist eine häufig
unterschätzte Komplikation. Wir untersuchten Inzidenz, Zeitpunkt, Symptomatik sowie
mögliche Risikofaktoren der postoperativen
Hypothyreose.
Material und Methoden 127 Patienten nach Hemithyreoidektomie wurden mit retrospektiver Datenanalyse sowie
strukturierter Befragung der
nachbetreuenden Hausärzte und Endokrinologen untersucht. Patienten wurden mit dem
postoperativen TSH als hypothyreot (> 4.0 mU/L) oder
euthyreot (0.4–4.0 mU/L) klassifiziert. Schilddrüsenhormone wurden nach 4–6 Wochen,
6 Monaten und 1 Jahr gemessen.
Ergebnisse 55 Patienten (43 %) entwickelten eine postoperative Hypothyreose und 72 (57%) blieben
euthyreot. Die Hypothyreose zeigte
sich innerhalb der ersten 2 Monaten bei 39 Patienten (71 %), zwischen 2–6 Monaten
bei 13 Patienten (24 %) sowie nach 6–12 Monaten bei 3
Patienten (5 %). 33 Patienten (60 %) waren zum Zeitpunkt der Diagnose asymptomatisch.
Nur 16 Patienten (29 %) hatten Symptome. Der
präoperative TSH Wert war signifikant höher in der Gruppe der hypothyreoten Patienten
(1.64), verglichen mit der euthyreoten Gruppe (1.13, P
= 0.0017). Die anderen Variablen wie Alter, Geschlecht und präoperativen Werte von
T3, T4, Calcium und PTH zeigten keinen signifikanten
Unterschied.
Schlussfolgerung Die postoperative Hypothyreose ist eine häufige Komplikation nach Hemithyreoidektomie,
welche nicht verpasst werden
sollte. Präoperativ erhöhter TSH Wert ist ein Risikofaktor für die postoperative Hypothyreose.
Alle Patienten nach Hemithyreoidektomie
sollten postoperative TSH Kontrollen nach 4–6 Wochen, 6 Monaten und 12 Monaten haben.
Abstract
Background Hemithyroidectomy is a frequent treatment for thyroid nodules. Postoperative hypothyroidism
is an often underestimated
complication. We studied the incidence, time, symptoms and risk factors of postoperative
hypothyroidism.
Material and methods 127 Patients were analyzed in a retrospective chart review and with a structured
assessment of the general
practitioners and endocrinologists. Patients were classified according to the postoperative
TSH as hypothyroid (>4.0 mU/L) or euthyroid
(0.4–4.0 mU/L). Thyroid hormone was assessed at 4–6 Weeks, 6 months and 1 year.
Results 55 patients (43 %) had postoperative hypothyroidism and 72 (57%) stayed euthyroid
during follow up. The hypothyroidism occured
during the first 2 months in 39 patients (71 %), between 2–6 months in 13 patients
(24 %) and between 6–12 months in 3 patients (5 %). 33
patients (60 %) with hypothyroidism were asymptomatic and 16 patients (29 %) had symptoms.
Preoperative TSH level was significantly higher
in the hypothyroid group (1.64) compared to the euthyroid group (1.13, P = 0.0017).
The other variables as age, gender, preoperative levels
of T3, T4, Calcium and PTH showed no significant difference.
Conclusion Postoperative hypothyroidism is an important complication after hemithyroidectomy
which should not be missed. Preoperative
elevated TSH level is a riskfactor for postoperative hypothyroidism. All Patients
after hemithyroidectomy should have postoperative TSH
assessment after 4–6 weeks, 6 months and 12 months
Schlüsselwörter
Hemithyreoidektomie - Hypothyreose - TSH - Schilddrüsenknoten - Thyreoidektomie -
Schilddrüse
Key words
hemithyroidectomy - hypothyroidism - TSH - thyroid nodule - thyroidectomy - thyroid