Damit Notfallmediziner schon kurz nach dem Unfall schnell die richtige Diagnose stellen
können, kommen in den Rettungshubschraubern der DRF Luftrettung und zunehmend auch
in Notarzteinsatzfahrzeugen mobile Ultraschallgeräte zum Einsatz. Experten der Deutschen
Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) schulen die Notärzte und
Rettungsassistenten.
„Mit fokussierter (Notfall-)sonografie kommen Notfallmediziner oftmals schneller beziehungsweise
überhaupt zur richtigen Diagnose“, sagt Dr. med. Wolfgang Heinz, Leiter des Arbeitskreises
Notfallsonografie der DEGUM, Internist, Notfall- und Intensivmediziner in Stuttgart.
„Schon am Unfallort können sie notwendige erste Behandlungsschritte einleiten und
dann die richtige Klinik zur Weiterbehandlung des Patienten anfliegen.“ Zudem könnten
sie wichtige Informationen über den Erkrankten bereits an die Zielklinik weiterleiten
und so wertvolle Zeit sparen.