Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2017; 24(03): 122-127
DOI: 10.1055/s-0043-110827
Flugmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Notfallmedizinische Ausstattung an Bord von Flugzeugen großer europäischer Fluggesellschaften

Emergency medical equipment on-board aircrafts of large European airlines
Steffen Kalina
1   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Köln (AöR), Köln
1   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Köln (AöR), Köln
,
Jochen Hinkelbein
1   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Köln (AöR), Köln
2   Arbeitsgruppe „Notfallmedizin und Luftrettung“, Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2017 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Analyse des notfallmedizinischen Equipments von Flugzeugen großer europäischer Fluggesellschaften. Basierend auf einer vorherigen Umfrage für deutsche Fluggesellschaften wurden europäische, schweizerische und norwegische Fluggesellschaften kontaktiert. Zur Datenanalyse und -interpretation wurden deskriptive Methoden genutzt. Von insgesamt 52 angeschriebenen europäischen Fluggesellschaften antworteten 23, 22 davon nannten Details zum medizinischen Equipment. Alle gaben an, ein First-Aid-Kit mitzuführen. 82 % führten ein Emergency Medical Kit mit. Sieben Airlines führten alle, von der European Aviation Safety Agency (EASA) als Minimalstandard definierten Dinge mit, wohingegen nur 2 das vollständige Material für die EMKs mitführten. Das von europäischen Fluggesellschaften mitgeführte Notfallequipment unterscheidet sich signifikant. Für eine standardisierte Versorgung ist es zukünftig unerlässlich, eine Vereinheitlichung des notfallmedizinischen Equipments an Bord europäischer Luftfahrtgesellschaften vorzuhalten.

ABSTRACT

The aim of this study was to analyze emergency medical equipment on-board large European airlines. Based on a previous study for Germany by the same group, airlines based in the European Union, Switzerland, and Norway. Descriptive analysis was used for data presentation and interpretation. From a total of 52 European airlines which were contacted, 23 responded. 22 of these gave detailed information about their equipment. All reported to carry First-Aid-Kits on-board. 82 % claimed to provide Emergency Medical Kits on-board. All of the European Aviation Safety Agency (EASA) requirements for FAKs were met by 7 airlines. Only 2 met all requirements for EMKs. There is a significant difference in emergency medical equipment carried by European airlines. It is essential to enhance standardization of emergency medical equipment in European aircraft.