Zusammenfassung
Gesundheitsprodukte zur äußerlichen Anwendung einschließlich pflanzlicher Produkte
können den rechtlichen Produktkategorien Arzneimittel, Medizinprodukte, Biozide oder
kosmetische Mittel zugeordnet werden. Die Abgrenzung dieser Produktkategorien in Deutschland
erfolgt unter Berücksichtigung der nationalen und der EU-Gesetzgebung, jeweils bezogen
auf die Merkmale des einzelnen Produktes. Wesentliche Kriterien bei der Klassifizierung
sind die Zweckbestimmung (pflegend vs. therapeutisch / krankheitsbezogen) sowie die
Konzentration, die Tagesdosierung und der Wirkungsmechanismus der wirksamen Bestandteile.
Summary
Legal demarcation of health products for external use containing herbal ingredients
Health products for external use can belong to the legal categories medicinal products,
medical devices, biocidal products or cosmetic products. In Germany the demarcation
between these categories is based on the national and EU legislation which is applied
case-by-case on each single product. Main criteria for the classification are the
intended purpose of the product (cosmetic function vs. therapeutic application) and
the concentration, daily dosage and mode of action of the active ingredients.
Schlüsselwörter
Äußerlich anzuwendende Produkte - Produktabgrenzung - Arzneimittel - Medizinprodukt
- kosmetisches Produkt - Gesetzgebung
Keywords
External use - product demarcation - medicinal product - medical device - cosmetic
product - legislation