Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2018; 12(01): 99-111
DOI: 10.1055/s-0043-110485
Fokus Karriere
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie werden aus jungen Ärzten gute Ärzte?

Strukturierte Weiterbildung und Kompetenzentwicklung in der Chirurgie
Jörg Ansorg
,
Marcus Siebolds
,
Norbert Hennes
,
Michael Betzler
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Februar 2018 (online)

Preview

Der vorliegende Beitrag reflektiert einführend die Rolle des Arztes in der Gesellschaft und gegenüber seinen Patienten. Weiterhin werden die Entwicklung der Weiterbildungsqualität in Deutschland am Beispiel der Chirurgie erörtert sowie geeignete Maßnahmen zu deren Verbesserung vorgestellt. Hier spielt das Konzept einer strukturierten Weiterbildung mit simplen und effizienten Instrumenten eine zentrale Rolle.

Kernaussagen
  • Facharztweiterbildung ist nicht die Fortführung des Medizinstudiums mit anderen Mitteln.

  • Eine überbordende Normierung der Weiterbildungspraxis durch immer enger gefasste Curricula und zunehmende Didaktisierung sind nicht anschlussfähig an die Weiterbildungstradition in Deutschland und die derzeitigen betrieblichen Rahmenbedingungen der Weiterbildung.

  • Ein sehr einfaches Basisprogram der strukturierten Facharztweiterbildung ist umsetzbar und besteht aus folgenden Instrumenten:

    • Kerncurriculum,

    • regelmäßige Evaluation durch Testate,

    • Rollenverständnis des Professionellen Arztes,

    • Lernstandsrückmeldung und Kompetenzeinschätzung,

    • regelmäßige Weiterbildungsgespräche.

  • Die Multiplikatorenstruktur des Mastertrainerkonzepts kann bundesweit und interdisziplinär zur Vermittlung des Basisprogramms genutzt werden.

  • Durch regelmäßige Supervision der Mastertrainer entsteht ein selbstlernendes System, das sich selbst weiterentwickelt und sich dynamisch auf neue Herausforderungen einstellt.

  • Der interdisziplinäre Ansatz schafft das nötige politische Gewicht, um dem Projekt zu Anerkennung und Marktdurchdringung zu verhelfen. Das Bündnis für Qualität in der Facharztweiterbildung steht interessierten Berufsverbänden und Fachgesellschaften zur Mitarbeit offen.