Die zahnärztliche Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist ein
fester Bestandteil im Praxisalltag – doch wann ist der optimale Zeitpunkt zur Vorstellung
beim Kieferorthopäden? Die kindliche Entwicklung ist von der Geburt bis zum Erwachsenenalter
von komplexen Wachstums- und Umbauprozessen geprägt, die durch das Zusammenspiel von
Genetik, Umwelt und individuellen Gewohnheiten beeinflusst werden. Vor dem Hintergrund
einer präventiv orientierten Zahnmedizin ist die Früherkennung von Malokklusionen,
welche das Kauen, Sprechen oder Atmen beeinträchtigen, und deren interdisziplinäre
Behandlung essenziell. Dieser Artikel gibt dem allgemein zahnärztlich tätigen Kollegen
einen kurzen Überblick über die optimalen Untersuchungszeitpunkte und welche Symptome
ein Hinweis für eine kieferorthopädische Behandlungsnotwendigkeit sein können.