RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2017; 55(10): 977-978
DOI: 10.1055/s-0043-109721
DOI: 10.1055/s-0043-109721
Forschung aktuell
Gallenwegsmalignome: Genetische Marker verbessern Detektionsrate
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Oktober 2017 (online)

Gallenwegsstrikturen können entzündlicher oder maligner Genese sein. Die Unterscheidung ist häufig schwierig, da mit zytologischen Untersuchungen von Gallenwegs-Bürstenabstrichen nur ein Teil der Malignome erkannt wird. Eine Erweiterung der Untersuchungen um moderne chromosomale und genetische Marker verbessert die Sensitivität der Bürstenabstriche erheblich, wie eine aktuelle Studie zeigte.