Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2018; 23(02): 75-87
DOI: 10.1055/s-0043-109570
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine probabilistische Kosteneffektivitätsanalyse einer azellulären synthetischen Matrix (ASM) als Ergänzung zur Standardversorgung venöser und gemischter Ulzera cruris in Deutschland auf Basis eines Discrete-Event-Simulations-Modells

A probabilistic cost-effectiveness analysis of an acellular synthetic matrix (ASM) as a supplement to standard care of venous and mixed leg ulcers in Germany based on a discrete event simulation model
D. Droeschel
1   MArS Market Access & Pricing Strategy GmbH, Weil am Rhein, Deutschland
2   SRH FernHochschule Riedlingen, Riedlingen, Deutschland
,
M. Gutknecht
4   Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
S. Walzer
1   MArS Market Access & Pricing Strategy GmbH, Weil am Rhein, Deutschland
3   Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, Deutschland
,
F. Lindsay
5   Simul8 Corporation, Glasgow, UK
,
R. Shannon
6   Health Economic Project LLT, New York, USA
3   Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, Deutschland
4   Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
M. Augustin
4   Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. August 2017 (online)

Zusammenfassung

Ziel Das vorliegende gesundheitsökonomische Modell wurde entwickelt, um in Deutschland standardmäßig Therapien im Bereich chronische Wunden systematisch und vergleichend zu analysieren. In der zugrunde liegenden Analyse wurden die gesundheitsökonomischen Parameter von Patienten mit einem Ulcus cruris venosum/mixtum, die zusätzlich zur Standardversorgung (SV) mit einer azellulären synthetischen Matrix (ASM) behandelt wurden, berechnet und mit denen von Patienten verglichen, die nur eine Standardversorgung erhalten haben.

Methodik Zunächst wurde in den (Standard-)Literaturdatenbanken systematisch nach einem gesundheitsökonomischen Modell gesucht. Die Ergebnisse dieser Literatursuche werden in einer anderen Publikation zur Methodik und Modellbeschreibung ausführlich diskutiert. Angesichts des Fehlens eines publizierten, akzeptierten und für Deutschland adäquaten Modells wurde in Form eines Discrete-Event-Simulations-Modells (DES-Modell) ein neues gesundheitsökonomisches Modell für den Bereich chronische Wunden entwickelt. Auf Basis des DES-Modells wurde eine Kosteneffektivitätsanalyse aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durchgeführt. Für die Kostendaten wurden GKV-Routinedaten genutzt. Patienten aus dem Deutschen Register chronischer Wunden (DRCW), die nur mit der SV behandelt wurden und ähnliche Patientencharakteristika aufwiesen, wurden mit Patienten aus einer einarmigen multizentrischen Phase-II-Studie einer azellulären synthetischen Matrix (ASM) verglichen. Die Wirksamkeit der Behandlung (1-Jahres-Vorhersage) wurde mittels Kaplan-Meier-Kurven für die 12-Wochen-Heilungszeit der SV + ASM im Vergleich zur alleinigen Behandlung mit der SV berechnet. Die Modellergebnisse wurden mittels einer probabilistischen Sensitivitätsanalyse für ulzerationsfreie Tage validiert und die Ergebnisse jeweils in einem Scatterplot der geschätzten gemeinsamen Dichte der inkrementellen Kosten und der inkrementellen Effekte der SV versus der SV + ASM sowie in einer Kosteneffektivitäts-Akzeptanz-Kurve dargestellt.

Ergebnisse Die Kosteneffektivitätsanalyse zeigte, dass eine auf SV + ASM basierende Therapie gemäß dem Modell effektiver (0,008 inkrementeller Effekt ambulant; −0,045 inkrementeller Effekt stationär) und kostensparender (−321,14 €) ist und somit aus gesundheitsökonomischer Sicht als dominant gegenüber der SV angesehen werden kann. Zusätzlich zeigten sich die Therapien in der Versorgungssäule Facharzt gegenüber denen in der Versorgungssäule Hausarzt als zumindest gleich effektiv und kosteneinsparend und somit dominant. Bei Berücksichtigung der ambulanten Pflege in Verbindung mit dem jeweiligen Arzt war die hausärztliche Versorgung zwar gleich effektiv, aber kostensparender (129,40 € vs. 187,20 € = −57,80 €) als die fachärztliche Versorgung und somit dominant. Die Dominanz nach Hausarzt und Facharzt sowie mit ambulanter Pflege war konsistent zu der, die sich aus der Kosteneffektivität ergibt.

Schlussfolgerung Die azelluläre synthetische Matrix (ASM) bestätigte in einer klinischen Studie ihre signifikanten Heilungschancen, die in das gesundheitsökonomische Modell zur chronischen Wunde eingeflossen sind. Unter den zugrunde liegenden Modellannahmen bekräftigt das Modell angesichts von Kosteneinsparungen in allen Behandlungspfaden eines Ulcus cruris venosum/mixtum die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Verordnung der ASM im deutschen Kontext.

Abstract

Objective The present health economic model was developed in order to analyze therapies for chronic wounds in Germany on a systematic and comparative basis. In the underlying analysis, the health economic parameters were calculated in a comparison of patients with venous or mixed leg ulcer who are treated with an acellular synthetic matrix (ASM) in addition to the standard of care (SC).

Method Preliminary, a systematic literature search for the health economic model was conducted in the (standard) literature databases. The results are reported in detail in a publication on the method and model description. Due to the lack of a published and accepted model that is adequate for Germany, a new health economic model for chronic wounds was developed as a discrete event simulation model (DES model). Based on the DES model, a cost-effectiveness analysis was performed from the perspective of the statutory health insurance (GKV). The cost input was based on GKV routine data. Patients from the German Registry for Chronic Wounds (DRCW) who were treated with SC (standard of care) only and showed similar patient characteristics were compared with patients from a onearm multicenter Phase II study of an acellular synthetic matrix (ASM). The effectiveness of the treatment (1-year prediction) was calculated based on the Kaplan-Meier 12-week healing time trajectories for the SC + ASM compared to SC alone. The model results have been validated based on a probabilistic sensitivity analyses for ulceration-free days and the results have been presented in a scatterplot of estimated joint density of incremental costs and incremental effects of SC versus SC + ASM and in an cost-effectiveness acceptability curve.

Results The cost-effectiveness analysis showed that an SC + ASM based therapy is more effective (0.008 incr. effect outpatient; −0.045 incr. effect inpatient) and cost-saving (€ −321.14) and can therefore be regarded as dominant in relation to SC from the health economical viewpoint. In addition, the therapies in the supply pillar, specialist physician were at least as effective and cost-saving and therefore dominant. When considering the outpatient care in combination with the respective physician the general practitioner care was then equally effective but more cost-saving than specialist care (€ 129.40 vs. € 187.20 = € −57.80) and thus dominant. The development of the dominance according to general practitioner and specialist and with outpatient care was consistent with that of the cost-effectiveness.

Conclusion The acellular synthetic matrix (ASM) confirmed in a clinical study their significant healing chances, which have been incorporated into the health-economic model for chronic wounds. Based on the underlying model assumptions, the model confirms the cost-effectiveness of prescribing ASM in the German context due to cost savings in all treatment pathways of a venous or mixed leg ulcer.

 
  • Literatur

  • 1 Körber A, Klode J, Al-Benna S. et al. Genese des chronischen Ulcus cruris bei 31619 Patienten im Rahmen einer Expertenbefragung in Deutschland. Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2011; 9: 116-122
  • 2 Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e. V.. Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronische venöse Insuffizienz.. 2012 Version 1
  • 3 Müller-Bühl U, Leutgeb R, Bungartz J. et al. Expenditure of chronic venous leg ulcer management in German primary care: Results from a population-based study. International Wound Journal 2013; 10 (01) 52-56
  • 4 Purwins S, Herberger K, Debus ES. et al. Cost-of-illness of chronic leg ulcers in Germany. International Wound Journal 2010; 7: 97-102
  • 5 Margolis DJ, Bilker W, Santanna J. et al. Venous leg ulcer: Incidence and prevalence in the elderly. Journal of the American Academy of Dermatology 2002; 46 (03) 381-386
  • 6 Augustin M, Brocatti LK, Rustenbach SJ. et al. Cost-of-illness of leg ulcers in the community. International Wound Journal 2012
  • 7 Sellmer W. Standards in der Wundbehandlung: Spielregeln in der Wundversorgung am Beispiel des Wundzentrums Hamburg e. V. und des Netzwerkes Diabetischer Fuß Hamburg e. V.. Wund Management 2010; 4 (05) 238-240
  • 8 Vorstand I, Kröger K, Assenheimer B. et al. Kommentar zur S3-Leitlinie durch ICW: Wundversorgung auf dem Niveau einer S3-Leitlinie – Und was nun?. Wund Management 2012; 6: 252-254
  • 9 Müller MC, Uedelhofen KW, Wiedemann UCH. Nutzen durch Innovation – Eine Studie zum Beitrag der medizintechnologischen Industrie zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Deutschland im Auftrag des BVMed. München: CEPTON GmbH; 2007
  • 10 Augustin M, Vanscheidt W. Chronic venous leg ulcers: The future of cell-based therapies. Lancet 2012; 380: 953-955
  • 11 Bundesvereinigung – KBV. Kleine und große Wundversorgung, Abrechnungsziffern 02300 und 02312. Einheitlicher Bewertungsmaßstab – Onlinekatalog:. http://www.kbv.de/html/online-ebm.php 2015
  • 12 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen – IQWiG. Allgemeine Methoden zur Bewertung von Verhältnissen zwischen Nutzen und Kosten. 2009 Version 1.0 vom 12.10.2009
  • 13 Assessment, H.-D.o.E.a.P.H.. A Methodological Guide – Choices in Methods for Economic Evaluation. Haute Autorité de santé. 2012
  • 14 Committee, P.-P.B.A. Guidelines – PT3.4 Economic evaluation (Section D). Australian Government, Department of Health. 2015
  • 15 Excellence, N.-N.I.f.H.a.C.. 7 Assessing cost effectiveness. The guidelines manual. 2012
  • 16 Health, C.A.f.D.a.T.i.. HTA Guidelines for the Economic Evaluation of Health Technologies: Canada. Canadian Agency for Drugs and Technologies in Health. 2006 3 rd Edition
  • 17 Graf von der Schulenburg JM. et al. German recommendations on health economic evaluation: third and updated version of the Hanover Consensus. Value Health 2008; 11 (04) 539-544
  • 18 Weinstein MC, O’Brien B, Hornberger J. et al. Principles of Good Practice for Decision Analytic Modeling in Health-Care Evaluation: Report of the ISPOR Task Force on Good Research Practices – Modeling Studies. Value in Health 2003; 6 (01) 9-17
  • 19 Drummond MF, Sculpher MJ, Torrance GW. et al. Methods for the Economic Evaluation of Health Care Programmes. Oxford: Oxford University Press; 2005. 3 rd edition
  • 20 Hoppe TB, Becker K, Zimolong A. et al. Bedeutung Gesundheitsökonomischer Evaluierung für die NUB-Verhandlungen. Forum der Medizin- Dokumentation und Medizin-Informatik 2010; 4: 148-150
  • 21 Walzer S, Gutknecht M, Lindsay F. et al. Ein Discrete-Event-Simulations- Modell zur Abbildung von Verläufen chronischer Wunden in Deutschland: Die methodischen Grundlagen. German Journal of Clinico Economics Articles on Outcomes research 2016; 1: 13-24 http://www.clinicoeconomics.eu/articles/flipbook/ german/01_2016_13-24_de/
  • 22 Bundesvereinigung – KBV. Honorarbericht 1. Quartal 2013. 2013
  • 23 Statistisches Bundesamt. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit – Sterbetafel Deutschland. Statistisches Bundesamt Wiesbaden 2013
  • 24 Augustin M, Gutknecht M, Anastasiadou Z. et al. Effektivität einer azellulären synthetischen Matrix als Ergänzung zur Standardversorgung bei Ulcus cruris venosum und mixtum: Vergleich von klinischen Studiendaten und Routinedaten. Wund Managemen 2014; 8 (06) 270-275
  • 25 Margolis DJ, Berlin JA, Strom BL. Which Venous Leg Ulcers Will Heal with Limb Compression Bandages?. American Journal of Medicine 2000; 109 (01) 15-19
  • 26 Matsumoto M, Nishimura T. Mersenne Twister: A 623-dimensionally equidistributed uniform pseudorandom number generator. ACM Transactions on Modeling and Computer Simulation 1998; 8: 3-30
  • 27 Conover WJ. Practical nonparametric statistics. Wiley; 3 rd Edition. 1999
  • 28 du Noüy PL. Cicatrization of Wounds: X. A General Equation for the Law of Cicatrization of Surface Wounds. The Journal of Experimental Medicine 1919; 29 (04) 329-350
  • 29 Polansky M. v.R.L Utilizing survival techniques in chronic frequency ultrasound: Comparative studies with nuclear magnetic wound healing studies. Wounds 1994; 6: 150-158
  • 30 Robson MC. et al. Wound healing trajectories as predictors of effectiveness of therapeutic agents. Archives of Surgery 2000; 135 (07) 773-777
  • 31 Steed DL. et al. Wound-healing trajectories as outcome measures of venous stasis ulcer treatment. International Wound Journal 2006; 3 (01) 40-47
  • 32 Telke SE, Eberly LE. Statistical hypothesis testing: Associating patient characteristics with an incident condition: Kaplan-Meier curves, hazard ratios, and cox proportional hazards regression. Journal of Wound Ostomy & Continence Nursing 2011; 38 (06) 621-626
  • 33 Szende A, Oppe M, Devlin N. EQ-5D Value Sets: Inventory, Comparative Review and User Guide. Springer; Netherlands: 2007
  • 34 Walzer S, Augustin M, Lindsay F. et al. Kostenanalyse einer azellulären synthetischen Matrix (ASM) als Ergänzung zur Standardversorgung von chronischen Wunden in Deutschland. Der Gefäßchirurg 2015 (eingereicht)
  • 35 Tengs TO, Wallace A. One Thousand Health-Related Quality-of-Life Estimates. Medical Care 2000; 38 (06) 583-637