Sexuell übertragbare Infektionen können jeden treffen. Da viele STI bei Frauen primär
asymptomatisch verlaufen, werden sie oft unwissentlich weiterverbreitet. Deshalb sind
Prävention und risikoadaptierte Diagnostik mit Sexualanamnese und Beratung durch den
Gynäkologen wichtig – ebenso wie eine effektive Therapie. Letztere kann sich durch
Resistenzen der Erreger und die eingeschränkten Optionen bei Schwangeren schwierig
gestalten.
Schlüsselwörter
STI - Chlamydien - Gonorrhö - Syphilis - Mykoplasmen - Vaginose - Herpes - HIV - HPV