Dialyse aktuell 2017; 21(02): 86-88
DOI: 10.1055/s-0043-104227
Original & Übersicht / Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anämietherapie bei Dialysepatienten - Der Einsatz von Eisen und Biosimilars

ANEMIA THERAPY IN DIALYSIS PATIENTS – USE OF IRON AND BIOSIMILARS
Markus van der Giet
1   Med. Klinik mit SP Nephrologie, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 March 2017 (online)

Beim Verlust der Nierenfunktion mit der Notwendigkeit zur Nierenersatztherapie kommt es typischerweise zu einer behandlungsbedürftigen Anämie. Hierbei ist ursächlich der Verlust der endogenen Erythropoetinbildung in der Niere zu benennen. Aber auch Blutverluste und die reduzierte Fähigkeit einer effektiven Erythropoese ist bei der terminalen Nierenfunktionsstörung häufig anzutreffen. Für den Patienten ist eine fehlende Therapie fatal. In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass eine Anämietherapie effektiv mit Eisenpräparaten und auch Erythropoetin zu behandeln ist. Die Eisentherapie ist nicht frei von Nebenwirkungen und die Erythropoietintherapie sehr kostenintensiv. Die Herstellung von Erythropoetinen ist sehr kompliziert, da es sich um Biologika handelt. In den letzten Jahren wurde Erythropoetin auch durch Generika, die in diesem Fall Biosimilar genannt werden, in der Therapie ergänzt. In der vorliegenden Übersicht soll die intravenöse Eisentherapie bzw. auch die Therapie mit Biosimilar in der Anämie vorgestellt und die Sicherheit erläutert werden.

It is very well established that a declining renal function often also ends in the development of renal anemia that has to be treated. The main cause for the occurrence of anemia is a reduction in endogenous production of erythropoietin. Loss of blood and a reduction in erythropoiesis is frequently observed. Without therapy, anemia is fatal for the patients. In the last decades we have learned that anemia can be simply treated by the use of iron-supplementation and recombinant erythropoietin. Iron therapy shows some side effects and erythropoietin therapy is expensive. Over the last years, the use of biosimilars for erythropoietin has started. Biosimilars are the generic substances for treatment of anemia and have been established. The current review gives an overview on iron and biosimilar use in patients with renal anemia.

 
  • Literatur

  • 1 Chapter 1: Diagnosis and evaluation of anemia in CKD. Kidney Int Suppl (2011) 2012; 2: 288-291
  • 2 Kazmi WH et al Am J Kidney Dis. 2001; 38: 803-812
  • 3 Eschbach JW et al Ann Intern Med. 1977; 87: 710-713
  • 4 Gilmore J. Nephrol Nurs J. 2006; 33: 487-488
  • 5 Bailie GR et al Kidney Int. 2015; 87: 162-168
  • 6 Miskulin DC et al Clin J Am Soc Nephrol. 2014; 9: 1930-1939
  • 7 Jelkmann W. Nephrol Dial Transplant. 2007; 22: 2749-2753
  • 8 EMA Im Internet: www.ema.europa.eu Stand: 21.02.2017
  • 9 EMA Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP). Guideline on similar biological medicinal products. 23.10.2014 CHMP/437/04 Rev 1