Rosazea ist eine unter Kaukasiern recht häufige Hauterkrankung am Gesicht, seltener
auch an Nacken und Brust. Nach zunächst ausgeprägter Flush-Neigung entwickeln sich
später meist Teleangiektasien, Papeln und Pusteln. Die Ätiologie ist unklar. Es besteht
jedoch eine Assoziation mit bestimmten Erregern: Zum einen der Hautmilbe Demodex follicularum,
zum anderen verschiedenen Mikroorganismen, v. a. Helicobacter pylori, und einer sehr
dichten bakteriellen Besiedlung des Dünndarms. Ob es bestimmte Todesursachen für Patienten
mit Rosazea gibt, wurde bisher nicht untersucht.