AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie, Inhaltsverzeichnis Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52(03): 157DOI: 10.1055/s-0043-103029 Neues aus der Forschung Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkZwei Fragen zur Sepsis: Selen? Procalcitonin?Rezensent(en): Elke RuchallaArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Bloos F et al. Effect of Sodium Selenite Administration and Procalcitonin-Guided Therapy on Mortality in Patients With Severe Sepsis or Septic Shock: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med 2016; 176: 1266–1276 Eine schwere Sepsis geht weiterhin mit einer hohen Letalität einher. Selen soll die Ergebnisse verbessern, indem es die Regenerierung der Glutathion-Peroxidase fördert und somit oxidativen Stress vermindert. Darüber hinaus weisen Daten darauf hin, dass die Ausrichtung der Antibiotikatherapie an der Procalcitoninkonzentration zu einer gezielteren Behandlung und somit zu einem besseren Outcome führt. Eine deutsche Gruppe hat die beiden Fragen untersucht. Volltext