Forschung war und ist die Grundlage für Fortschritte in der Chirurgie. Sie erlaubt,
Grenzen zum Nutzen der Patienten zu überwinden. Während Chirurgie in Deutschland bis
etwa im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich und klinisch eine internationale
Führungsposition einnahm, trifft das heute lediglich für die klinische Versorgung
zu. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: restriktive Personal- und Finanzausstattung,
zunehmende Anforderungen an gute Wissenschaft (inhaltlich, zeitlich und finanziell)
und ein verbreitet geringes Interesse an der Forschung. Zu den Ursachen zählt auch
die während der Aus-und Weiterbildung nur marginale Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen
Fragestellungen. Bereits hier muss angesetzt werden um junge Chirurgen für Forschung
zu begeistern. Die chirurgischen Fachgesellschaften haben deshalb Lösungswege für
Verbesserungen initiiert. Darunter schien die Stärkung der klinischen Studienkultur
vorrangig. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Einrichtung
eines Studienzentrums der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) und eines Netzwerkes
für chirurgische klinische Studien (Chir-Net) hat bereits bis heute deutliche Verbesserungen
gebracht. Weitere Aktivitäten wurden in Angriff genommen. Um zukünftig die Forschung
in der Chirurgie international wieder wettbewerbsfähig zu machen, müssen Forschungsbedarf
definiert, junge Chirurgen für die Wissenschaft begeistert, gute Ideen gefördert und
klug strukturierte Netzwerke geschaffen werden.
Research was and is the basis for progress in surgery. It allows us to break down
boundaries to benefit the patient. While surgery in Germany assumed a leading international
position both on a scientific and clinical level until around the first third of the
20th century, this applies solely to clinical care today. There are a number of reasons
for this: restricted staff and funding, an increased demand for the highest level
in scientific standards (with respect to content, time and finance) and in general
little interest in research. The causes also include an only marginal confrontation
with scientific issues during education and training. This is exactly the point where
young surgeons can be inspired do develop an interest in research. Therefore the surgical
professional societies have initiated solutions for improvements. The support of the
clinical research culture seemed to take priority. The establishment of a study centre,
sponsored by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), for the German
Society for Surgeons (SDGC) and a network for surgical clinical studies (Chir-Net)
has already produced significant improvements to date. Other activities were tackled.
To make research in surgery competitive again on an international level research needs
have to be defined, young surgeons inspired to take a greater interest in science,
good ideas supported and intelligently structured networks be created.
Key words
Surgery - progress - research - clinical studies - network for surgical clinical studies