ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2017; 126(03): 108-113
DOI: 10.1055/s-0043-101891
Fortbildung/Prothetik/Produktkonzept
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kombination von rotierenden und schallgestützten Diamantinstrumenten für ein rationelles Präparationskonzept

Sven Rinke
1   Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Universitätsmedizin Göttingen
2   Zahnarztpraxis PD Dr. S. Rinke & Dr. M. Jablonski
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. März 2017 (online)

Preview

Neben den klassischen metallkeramischen Restaurationen haben sich insbesondere im Frontzahnbereich auch vollkeramische Versorgungen als ästhetisch hochwertige Alternative mit vergleichbarer Langzeitbewährung etabliert [1]. Als Materialgruppen sind dabei neben Zirkonoxidkeramiken auch hochfeste Glaskeramiken (Lithiumdisilikatkeramiken) klinisch erfolgreich im Einsatz. Neu entwickelte Materialien wie z. B. kubische Zirkonoxide mit einer erhöhten Lichtdurchlässigkeit oder zirkonoxidverstärkte Lithiumsilikatkeramiken (ZLS-Keramiken) führen dabei zu einer beständigen Erweiterungen der zahnmedizinischen Behandlungsoptionen [2] [3].