Bei Frühgeborenen, die eine Atemunterstützung benötigen, wird meistens ein nasaler
CPAP (continuous positive airway pressure) eingesetzt, aber in den letzten Jahren
hat sich in dieser Indikation auch die sog. High-Flow-Nasenkanüle etabliert. Als sekundäre
Atemunterstützung nach Entwöhnung von einer maschinellen Beatmung hat sich das Verfahren
als gleichwertig mit der CPAP-Atmung gezeigt. Wie es als primäre Technik abschneidet,
haben jetzt Mediziner aus Australien und Norwegen untersucht.