Fortschr Neurol Psychiatr 2017; 85(06): 336-344
DOI: 10.1055/s-0043-100763
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

ADHS im Erwachsenenalter und substanzbezogene Störungen – Prävalenz, Diagnostik und integrierte Behandlungskonzepte

ADHD in Adults and Comorbid Substance Use Disorder: Prevalence, Clinical Diagnostics and Integrated Therapy

Autoren

  • Henrike Dirks

    1   Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, LVR-Klinikum Essen, Klinik und Institut der Universität Duisburg-Essen
  • Norbert Scherbaum

    1   Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, LVR-Klinikum Essen, Klinik und Institut der Universität Duisburg-Essen
  • Bernhard Kis

    2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Göttingen
  • Christian Mette

    3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinikum Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juni 2017 (online)

Zusammenfassung

Substanzbezogene Störungen (SUD) sind nach Angst- und affektiven Störungen die psychischen Störungen mit der höchsten Prävalenz in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen und persistiert bei einem Teil der Patienten bis in das Erwachsenenalter. Das Vorliegen von ADHS im Kindes- und Jugendalter ist zudem ein stabiler Prädiktor für den Konsum von Tabak, Alkohol und illegalen Suchtmitteln im Erwachsenenalter. Die Problematik einer integrierten Therapie von erwachsenen Patienten mit der Komorbidität ADHS und SUD zählt zu den zentralen Herausforderungen in der klinischen Versorgung dieser Patientengruppe. Das Ziel dieser Übersichtsarbeit sind die Darstellung und Diskussion der Komorbidität von ADHS und SUD bei erwachsenen Patienten anhand der aktuellen Literatur sowie die Ableitung der Implikationen für eine adäquate Diagnostik und Therapie. Des Weiteren werden die Prävalenzen komorbider Störungen, die Herausforderungen der (Differenzial-)Diagnostik durch Symptomüberschneidungen und Ausblicke für eine integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von ADHS und substanzbezogenen Störungen dargestellt.

Abstract

Substance use disorders (SUD) are one of the most frequent mental disorders among adults. Attention-Deficit/Hyperactivity-Disorder (ADHD) is one of the most common mental health issues in childhood and adolescence, often persisting in adulthood. ADHD in childhood and adolescence is a robust predictor of tobacco, alcohol and illicit substance use in adulthood. Prevalence of comorbid ADHD in SUD patients is high. Nearly one quarter of these patients fulfill the DSM IV criteria for ADHD. Integrated concepts for treatment of SUD and ADHD are needed, but rare up to now. The aim of this review is to present and discuss recent scientific literature on the topic SUD and ADHD among adults and show its implications for clinical diagnostics and treatment.