Zusammenfassung
Über die letzten Jahre haben PSMA-Liganden in der PET-Diagnostik, wie der Tracer 68Ga-PSMA-11, vielversprechende Ergebnisse gezeigt und so zur Verbesserung der Versorgung
von Prostatakarzinompatienten beigetragen. Den häufigsten Einsatz in der bildgebenden
Diagnostik hat z. Z. der Tracer 68Ga-PSMA-11 im biochemischen Rezidiv des Prostatakarzinoms. Hier zeigt die 68Ga-PSMA-11 PET/CT im Vergleich zu konventionellen Bildgebungsmodalitäten hervorragende
Detektionsraten. Insbesondere kleine, morphologisch unauffällige Läsionen sowie Läsionen
bei geringen PSA-Werten können besser detektiert werden. Auch im primären Staging
von High risk-Patienten, vor allem in Kombination mit der multiparametrischen MRT,
stellt die 68Ga-PSMA PET eine aussichtsvolle Alternative dar. Neben der wachsenden Anwendung in
der Diagnostik, werden verschiedene PSMA-Liganden auch bereits im therapeutischen
Bereich erfolgreich eingesetzt. Therapierefraktäre metastasierte Prostatakarzinompatienten
zeigten ein gutes Ansprechen auf die PSMA-Radioligandentherapie mit kontrollierbaren
Nebenwirkungen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen werden PSMA-Liganden beim Management von Prostatakarzinompatienten
weiterhin eine wichtige Rolle einnehmen und ihr Einsatz eine verbreiterte Anwendung
finden.
Abstract
In recent years, PSMA-targeting PET tracers such as 68Ga-PSMA-11 have shown promising results, thus contributing to a better management
of prostate cancer patients. At the present time, 68Ga-PSMA-11 is most frequently used for diagnostic evaluation in the setting of biochemical
recurrence of prostate cancer. In this context, the 68Ga-PSMA-11 PET/CT delivers superior detection rates compared to conventional imaging,
especially for the detection of small, unsuspicious lesions or lesions in the presence
of low PSA values. Furthermore, 68Ga-PSMA PET imaging seems to be an encouraging alternative for the staging of high-risk
patients, particularly in combination with multiparametric MRI. In addition to the
increasing use of PSMA ligands in clinical diagnostics, some variants have also been
successfully applied in therapy. Advanced metastasized prostate cancer patients showed
a good response to PSMA radioligand therapy with tolerable side-effects after failure
of guideline-compliant treatment.
Due to recent developments, PSMA ligands will continue to play an important role in
the management of prostate cancer patients and will be more widely used in the future.
Schlüsselwörter
Prostatakarzinom - PSMA - PET - Staging - Radioligandentherapie
Key words
prostate cancer - PSMA - PET - staging - radioligand therapy