RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1755018
Das hepatozelluläre Karzinom in nicht-zirrhothischer Leber – eine unterschätzte Gefahr? Ergebnisse aus der prospektiven DEGUM-Multizenterstudie
Einleitung Die Kontrastmittelsonographie (CEUS) hat eine hohe diagnostische Genauigkeit für die nicht-invasive Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms (HCC) in zirrhotischer Leber. Mit der zunehmenden Prävalenz anderer Risikofaktoren wie der nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH) nimmt das HCC in nicht-zirrhotischer Leber einen zunehmenden Stellenwert im klinischen Alltag ein.
Ziele Die vorliegende Arbeit sollte den diagnostischen Stellenwert der Kontrastmittelsonographie sowie der CEUS-Algorithmen CEUS LI-RADS® und ESCULAP bei Raumforderungen in der nicht-zirrhotischen Leber in einem prospektiven, multizentrischen Ansatz im klinischen Alltag untersuchen.
Methodik Dargestellt wird eine Subanalyse der publizierten DEGUM-CEUS-HCC-Studie. HCC-Risikopatienten mit fokaler Leberläsion im B-Bild-Ultraschall wurden prospektiv mittels CEUS untersucht. Die diagnostischen Genauigkeiten der CEUS-Befunde und CEUS-Algorithmen wurden für die Subgruppe der nicht-zirrhotischen Patienten im Vergleich zur Zirrhose-Kohorte analysiert. Histologie, MRT und CT dienten als Referenzstandard.
Ergebnisse 47 von 517 Patienten hatten keine Zirrhose. Unter den Leberläsionen fanden sich 30 HCCs (63,8%), vier intrahepatische cholangiozelluläre Karzinome (iCCAs), und zwei andere Malignome. HCCs in nicht-zirrhotischer Leber waren tendenziell größer und besser differenziert verglichen mit denen in Zirrhose. Ein typisches CEUS-Muster (arterielles Hyperenhancement= APHE mit nachfolgendem milden, späten Washout) fand sich bei 22 der 30 HCCs (73,3%). Keines der HCCs in nicht-zirrhotischer Leber zeigte ein sehr spätes Auswaschen nach>4-6 Minuten. Daten für die CEUS-Algorithmen lagen für 22 Läsionen vor; die Ergebnisse waren vergleichbar für die Daten in zirrhotischer Leber.
Schlussfolgerung Die CEUS-Muster der HCCs in nicht-zirrhotischer Leber ähneln den Befunden in Zirrhose, wobei keines der HCCs in Nichtzirrhose in unserer Kohorte ein sehr spätes Washout zeigte. Obwohl die CEUS-Algorithmen nur für Zirrhose-Patienten definiert sind, scheint die diagnostische Treffsicherheit bei Hochrisikopatienten ohne Zirrhose vergleichbar.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany