Gesundheitswesen 2022; 84(08/09): 890
DOI: 10.1055/s-0042-1751191
Abstracts | ÖGPH

Wie lange bleiben EinsteigerInnen im Jackpot.fit-Programm? Teilnahmehäufigkeit als Qualitätsmerkmal

Bernhard Novak
1   Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen, Wien, Österreich
,
Christina Wagner
1   Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen, Wien, Österreich
,
Lena Großschädl
1   Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen, Wien, Österreich
,
Wolfgang Ruf
2   Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Deutschland
,
Brigitte Seidl
1   Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen, Wien, Österreich
,
Albert Strehn
1   Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen, Wien, Österreich
,
Sylvia Titze
3   Universität Graz, Graz, Österreich
› Institutsangaben
 

Hintergerund Durch die Dokumentation von Teilnahmehäufigkeit im ersten Semester und anschließende Teilnahmefortsetzung lässt sich auf die Attraktivität eines Gesundheitssportangebots rückschließen. Seit dem Jahr 2015 wird Jackpot.fit für inaktive Erwachsene in der Steiermark angeboten. In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Anzahl an Kursen bis 2021 sowie die Teilnahme am Programm entwickelte und ob es gelang, TeilnehmerInnen im Programm zu halten.

Methoden Im Rahmen der Prozessevaluation wurden die Anzahl an Kursen sowie die TeilnehmerInnendaten (Onlinetool) dokumentiert. Für die Ergebnisdarstellung wurde die Teilnahmehäufigkeit innerhalb eines Semesters unter Verwendung von Vergleichswerten aus der Literatur kategorisiert.

Ergebnisse Die Gesamtzahl der Jackpot.fit-Kurse stieg von 25 im Jahr 2016 auf 152 im Jahr 2021. Zwischen 2015 und 2021 registrierten sich 3445 Personen (75.5% Frauen; MAlter = 59 ± 7; MBMI = 25.5 ± 3.4) für Jackpot.fit und 77.0% (n=2653) nahmen an mindestens einer Einheit teil.

In den Präsenzkursen 2020 befanden sich 45% aller TeilnehmerInnen bereits im Jackpot.fit-Folgesemester oder -Folgejahr. Für die Onlinekurse 2021 registrierten sich 405 Personen, wobei die Teilnahmehäufigkeit wie folgt aussah: 108 (26.7%) besuchten 81% oder mehr, 76 (18.8%) zwischen 51% und 80% und 129 (31.9%) weniger als 50% aller Einheiten. 92 (22.7%) registrierten sich, nahmen aber nie an einer Einheit teil.

Schlussfolgerung Die Gesamtzahl der Präsenzkurse und EinsteigerInnen wächst von Jahr zu Jahr. Fast jede*r zweite*r Teilnehmer*in setzt das Präsenzprogramm nach dem ersten Semester fort. Die Einführung von Online-Kursen wurde gut angenommen. Die Teilnahmehäufigkeit weist vergleichbare Werte mit jenen in der Literatur auf.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany