RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1751190
Jackpot.fit – Status Quo
Mit den Struktur-Zielen, standardisierte Gesundheitssportangebote in die Versorgungskette zu integrieren und die Zusammenarbeit zwischen SV-Trägern, dem organisierten Sport und der Wissenschaft systematisch aufzubauen sowie dem Individual-Ziel, die Österreicher*innen an die Erreichung der Bewegungsempfehlungen heranzuführen, wird seit 2015 das Jackpot.fit Gesundheitssportangebot etabliert. Im Laufe der letzten 6 Jahre haben sich immer mehr österreichische Bundesländer an dem Projekt beteiligt; seit 2022 wird das Jackpot.fit Gesundheitssportangebot in allen Bundesländern angeboten
Momentan gibt es österreichweit 337 Jackpot.fit Gesundheitssportangebote, in denen über 4000 inaktive Erwachsene betreut werden. Jackpot.fit wird von regionalen Sportvereinen angeboten, unterliegt strengen Qualitätskriterien und wird wissenschaftlich begleitet.
Die Rekrutierung der Teilnehmer*innen liegt für Versicherte aller Kassen im Verantwortungsbereich der SVS und erfolgt über zahlreiche Schnittstellen im Gesundheitssektor. Die wichtigsten Schnittstellenpartner sind Kur-, GVA- und Gesundheitseinrichtungen, die Primärversorgung, das DMP Therapie Aktiv, Gesundheitsförderungsangebote der SV-Träger und Ambulatorien. Zusätzlich wird das Programm in den Regionen direkt über regionale Medien und Gemeinden beworben.
In den Bundesländern gibt es unterschiedliche Schwerpunkte, was die Einbindung der Schnittstellenpartner betrifft.
Im Zuge der Anmeldung zum Jackpot.fit Gesundheitssportprogramm wird erhoben, über welche Schnittstelle die Teilnehmer*innen in das Programm gelangten. Eine Auswertung dieser Daten liegt Ende März 2022 vor.
Die Tatsache, dass es seit 2022 in allen österreichischen Bundesländer Jackpot.fit-Gesundheitssportangebote gibt, erleichtert die Einbeziehung der Schnittstellenpartner. Dies hat einen positiven Effekt auf die Bekanntheit von Jackpot.fit, die sich durch die steigende Anzahl der Teilnehmer*innen in den Kursen verdeutlicht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany