Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2022; 50(03): 210
DOI: 10.1055/s-0042-1749961
Abstract
Vorträge

Vergleichende Pathologie der Afrikanischen Schweinepest bei natürlich-infizierten Wildschweinen aus deutschen Ausbruchsgebieten und experimentell infizierten Hausschweinen

J Sehl-Ewert
1   Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems
,
P Deutschmann
1   Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems
,
T Carrau
1   Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems
,
H Roszyk
1   Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems
,
A Breithaupt
1   Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems
,
S Blome
1   Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems
› Author Affiliations
 

Einleitung Bislang wurden über 2840 Fälle der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen und 4 Ausbrüche bei Hausschweinen bestätigt. Räumlich gehäuft traten Virusvarianten auf. Die Läsionen bei Wildschweinen sind nur unzureichend dokumentiert.

Material und Methoden Um das Spektrum der pathologischen Veränderungen bei Wildschweinen und die Virusvarianten auf ihre Pathogenität zu untersuchen, wurden Wildschweine aus 3 Ausbruchsgebieten (Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Spree-Neiße) pathohistologisch und molekularvirologisch analysiert. Vergleichend wurden Hausschweine mit den Varianten aus den Gebieten infiziert und untersucht.

Befunde Die Wildschweine wiesen charakteristische Blutungen, lymphoide Depletion und teils chronische Entzündungen auf. Weiterhin wurden Entzündungen von Lunge, Niere, Gehirn und Herz sowie Zelluntergänge in Nebenniere und Leber festgestellt. Virusgenom und -antigen wurde in den betroffenen Organen nachgewiesen. Die Läsionen bei Hausschweinen waren geringer ausgeprägt.

Schlussfolgerungen Unabhängig vom Ausbruchsgebiet und der Variante wurden sowohl klassische als auch seltenere Läsionen von höchstem Schweregrad festgestellt. Diese konnten unter Versuchsbedingungen bei vergleichsweise früh gewähltem humanen Endpunkt nicht widergespiegelt werden.



Publication History

Article published online:
07 July 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany