Ultraschall Med 2022; 43(S 01): S33
DOI: 10.1055/s-0042-1749569
Abstracts
Sono-Education

Longitudinale Kompetenzentwicklung in der studentischen Sonographieausbildung mittels Peer- Tutoring

Johannes Weimer
1   Rudolf-Frey Lernklinik Universitätsmedizin Mainz
,
Kai-Uwe Strelow
1   Rudolf-Frey Lernklinik Universitätsmedizin Mainz
,
Julia Weinmann-Menke
2   I. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz
,
Holger Buggenhagen
1   Rudolf-Frey Lernklinik Universitätsmedizin Mainz
,
Andreas Weimer
4   Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
,
Lukas Müller
3   Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
,
Paula Hopf
1   Rudolf-Frey Lernklinik Universitätsmedizin Mainz
,
Nina Widmer
1   Rudolf-Frey Lernklinik Universitätsmedizin Mainz
› Author Affiliations
 

Fragestellung Im Sommersemester 2017 wurde durch die Studierendeninitiative „sonoforklinik-students“ und dessen Kooperationsnetzwerk ein Peer-Tutor*innen gestütztes Ultraschallcurriculum für Studierende der klinischen Semesters in Form eines Wahlunterrichts im Humanmedizinstudiengang an der Universitätsmedizin Mainz (UM) aufgebaut und integriert. Dabei konnte die Studierenden zwischen einem semesterbegleitenden (20 UE) oder einem Wochenendkurs (20 UE) wählen. In Folge der positiven Resonanz als Ergebnis der kursbegleitenden Evaluation, wurde das Lehrangebots ausgeweitet und steht heute allen Studierenden zur Verfügung. Aus der Lehrforschungsperspektive blieb bislang jedoch offen, inwieweit das (didaktische) Konzept hinsichtlich der ultraschallspezifischen Kompetenzentwicklung langfristig wirksam ist und ein nachhaltiger Kompetenzaufbau erzielt werden kann.

Methodik Zur Untersuchung der Fragestellung nahmen an der Studie zwei Kohorten der UM aus dem Wintersemester 2019/20 und Sommersemester 2021 mit insgesamt 302 Studierenden der UM zu Beginn des Praktischen Jahres teil. Es konnten so die Gruppen „kein Sonographiekurs besucht“ (n=161) und „Sonographiekurs besucht“ (n=141), differenziert werden. Die Kompetenzen im Bereich der Sonographie wurde bei den Teilnehmenden mittels einer Auswahl von zwei von vier praktischen Sonographieprüfungen zu den Themen „Aorta“, „Gallenblase“, „Niere“ und „Lunge“ mit jeweils 50 Bewertungseinheiten (BE) sowie einer theoretischen Prüfung („Pathologieerkennung“) mit 4 BE ermittelt. Zusätzlich wurden mittels Fragebogen biographische Daten, die subjektive Kompetenzeinschätzung (7-stufige Likertskala: 1=“stimme voll und ganz zu “, 7= „stimme überhaupt nicht zu“) und die „Haltung zur Sonographieausbildung im Studium“ abgefragt. Sofern ein „Sonographiekurs besucht“ wurde, lag dieser im Schnitt mindestens 2,5 Jahre (Wochenkursformat) oder mindestens 12 Monate (Wochenendkursformat) zurück.

Ergebnisse Die ausgewerteten Daten zeigen, dass die Gruppe „Sonographiekurs besucht“ signifikant bessere Ergebnisse in den praktischen Prüfungen erzielte, als die Gruppe „kein Sonographiekurs besucht“ (MW 33,2 [ SD 6,6] BE vs. MW 28,6 [SD 7,75] BE; p <0,01). Dies gilt auch für die abgefragten theoretischen Inhalte (MW 2,8 [SD 1,08] BE vs. MW 2,43 [SD 1,18] BE; p<0,01). Zudem konnten auch signifikante Unterschiede in der subjektiven Einschätzung des eigenen Kompetenzniveaus der Studierenden in Bezug auf die aktuellen theoretischen Ultraschallkenntnisse (MW 2,41 [SD 1,36] SP vs. MW 1,88 [SD 1,22] SP; p <0,01) und die praktischen Ultraschallkenntnisse (MW 2,38 [SD 1,31] SP vs. MW 1,72 [SD 1,72] SP; p <0,01) festgestellt werden. Die überwiegende Mehrheit der Studierenden (86%) wünschten sich außerdem einen Auffrischungskurs vor dem Praktischen Jahr.

Schlussfolgerung In der durchgeführten Studie konnte gezeigt werden, dass zweieinhalb Jahre nach Absolvierung eines Peer-gestützten Sonographiekurses ein nachhaltiger Effekt hinsichtlich des Kompetenzerwerbs erzielt werden konnte. Dies spricht für eine dauerhafte Implementierung des aktuellen Konzepts zu Beginn der klinischen Semester und einer curricularen Verankerung in die medizinische Ausbildung. Durch eine interdisziplinäre Abstimmung mit den medizinischen Fächern des klinischen Studienabschnitts könnten multiple Berührungspunkte mit der Sonographie bzw. Auffrischungskurse geschaffen werden. Ein derartiges longitudinal angelegtes Ausbildungskonzept wird langfristig zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung aller Studierenden und zu einer besseren Patientenversorgung führen.



Publication History

Article published online:
20 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany