Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2022; 19(02): e44
DOI: 10.1055/s-0042-1748456
Abstracts | DGS

Geschlechtsangleichende Brustchirurgie bei Transgenderpatient:innen (FzM/Non*Binary / MzF) – operative Techniken und Modifikationen

Authors

  • A. Wolter

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
    2   Universität Witten-Herdecke, Fakultät für Gesundheit, Witten, Deutschland
  • S. Fertsch

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • B. Munder

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • M. Hagouan

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • D. Janku

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • K. Staemmler

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • K. Becker

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • N. Abu-Abdallah

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • B. Aufmesser

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • J. Kornetka

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • R. Musmann

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • A. Oramary

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • C. Andree

    1   Sana Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
 

Zielsetzung Die brustangleichende Operation bei Transgendern (Mastektomie/Brustaufbau) ist einer der ersten Schritte der geschlechtsangleichenden Operationen bei Frau-zu-Mann (FzM) bzw. Non*Binary und Mann-zu-Frau (MzF) transidenten Personen. Ergebnisse werden seitens der Patienten gegenseitig auf geschützten Internetplattformen rezensiert und erklären den Bedarf einer chirurgischen Leitlinie bzw. Optimierung spezifischer operativer Vorgehensweisen.

Patient:innen und Methoden In unserer Klinik behandeln wir seit 2015 sowohl FzM/Non*Binary- als auch MzF-Transsexuelle in steigender Patient:innenzahl. Wir möchten im Rahmen dieser Studie sowohl einen Cup-size abhängigen chirurgischen Algorithmus zur Mastektomie sowie die key points eines Brustaufbaus bei MzF-Transsexuellen unter Berücksichtigung der anatomischen Unterschiede Mann/Frau vorstellen.

Ergebnisse Seit 2015 operierten wir im Rahmen einer eigenen Sektionsbildung 396 Transgenderpatient:innen (FzM/Non*Binary und MzF) mit stetig wachsender Fallzahl. Die Komplikationsrate mit 6 % bei akuter Nachblutung lag in der Range der in der Literatur zu findenden Ergebnisse. Die sekundäre Korrekturrate mit dog ear Exzisionen, Narbenkorrekturen sowie Implantatkomplikationen lag bei nur 3 % bei insgesamt hoher Patientenzufriedenheit mit dem ästhetischen Ergebnis.

Zusammenfassung Auf Grund der zunehmend hohen Nachfrage mit stetig wachsender medialer Präsenz gewinnt die Gruppe der Transgenderpatient:innen zunehmend Bedeutung in der plastischen Chirurgie. Die Etablierung einer chirurgischen S2k-Leitlinie ist kurz vor Drucklegung. Durch Anwendung der vorgestellten Techniken und stetige Optimierung kann eine hohe Patientenzufriedenheit bei geringer Komplikationsrate erreicht werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. Juni 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany