Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1748437
Chronische Wunde und sternale Osteonekrose 35 Jahre nach Radiotherapie – plastische Deckung der Brustwand mit atypischem DIEP Flap
Einführung Eine Patientin stellt sich 35 Jahre nach adjuvanter Radiotherapie bei Mammakarzinom und sekundärer Mastektomie bei DCIS derselben Brust mit einer chronischen Wundheilungsstörung mit kleinem Hautdefekt am Corpus Sterni vor. Konservative Therapiemaßnahmen zeigen keine Besserung der Wundheilungsstörung. Es wurde eine chirurgische Wundsanierung indiziert und verschiedene Optionen der plastischen Wunddeckung mit der Patientin besprochen.
Material und Methodik Es erfolgten mikrobiologische Wundabstriche und eine CT Bildgebung des Sternum zur Ausschluss einer Osteomyelitis. Zudem erfolgte eine CT Angiografie zur Darstellung des Gefäßstatus der A./V. mammaria interna. Bei nur kleinem Hautdefekt am unteren Pol des Sternum aber bildgebend vermuteter ausgeprägter Osteonekrose musste eine plastische Deckung für ein größerer Hautareal gewählt werden. Es wurden Verschiebelappenplastiken aus dem Epigastrium, ein Latissimus-dorsi-Flap und eine Deckung mittels freier Lappenplastik diskutiert.
Ergebnisse Intraoperativ zeigt sich ein großes Nekroseareal des Sternum. Es erfolgte ein Wunddebridement der Osteonekrose und die Deckung mittels DIEP Flap. Die ipsilaterale V. mammaria interna zeigte sich nach Bestrahlung ohne Abfluss, weshalb der Gefäßanschluss über die kontralaterale A./V. mammaria interna erfolgte. Mit der Lappenplastik konnte der große zentrale Wunddefekt gedeckt und eine neue Brust geformt werden. Der postoperative Verlauf gestaltete sich unauffällig.
Zusammenfassung Dieser Fallbericht einer atypischen freien Lappenplastik zur Defektdeckung zeigt, dass viele Jahre nach Strahlentherapie chronische Wunden oft nur durch eine ausgedehnte chirurgische Sanierung therapiert werden können. Die Wahl der plastischen Deckung sollte nach Trophik des umgebenden Gewebes, Defektgröße und nicht zuletzt unter Minimierung des Operationsrisiko erfolgen.
Publication History
Article published online:
21 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany