Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2022; 19(02): e33
DOI: 10.1055/s-0042-1748424
Abstracts | DGS

Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Multicenter Studie zur vollständigen Brustrekonstruktion mittels Lipofilling – BREAST-trial

A. Piatkowski
1   MUMC+, Plastische und Rekonstruktion Chirurgie, Handchirurgie, Maastricht, Niederlande,
,
J. Wederfoort
1   MUMC+, Plastische und Rekonstruktion Chirurgie, Handchirurgie, Maastricht, Niederlande,
,
J. Hommes
1   MUMC+, Plastische und Rekonstruktion Chirurgie, Handchirurgie, Maastricht, Niederlande,
,
S. Schop
1   MUMC+, Plastische und Rekonstruktion Chirurgie, Handchirurgie, Maastricht, Niederlande,
,
T. Krastev
1   MUMC+, Plastische und Rekonstruktion Chirurgie, Handchirurgie, Maastricht, Niederlande,
,
S. van Kuijk
2   MUMC+, KEMTA, Maastricht, Niederlande
,
R. van der Hulst
1   MUMC+, Plastische und Rekonstruktion Chirurgie, Handchirurgie, Maastricht, Niederlande,
› Author Affiliations
 

Zielsetzung Aktuelle Techniken zur Brustrekonstruktion sind die implantatbasierte Rekonstruktion (IBR) und die Rekonstruktion mit autologen freien Gewebelappen. Diese Studie untersucht eine dritte autologe, aber weniger invasive Technik: den autologen Fetttransfer (AFT). Bisher gibt es keine ausreichenden Beweise dafür, dass diese Technik sicher und wirksam genug ist.

Materialien und Methoden Diese Studie wurde in sieben Krankenhäusern in den Niederlanden durchgeführt. Eingeschlossen wurden Frauen mit Brustkrebs, bei denen eine Mastektomie geplant war die Brust rekonstruiert werden sollte. Die Randomisierung zu AFT oder IBR erfolgte im Verhältnis 1:1. Der primäre Endpunkt war die Lebensqualität, gemessen mit dem BREAST-Q-Fragebogen, 12 Monate nach der letzten Operation.

Ergebnisse In diese Studie wurden insgesamt 193 Patienten eingeschlossen (91 AFT, 80 IBR). Davon beendeten 68 Frauen in der IBR-Gruppe und 64 Frauen in der AFT-Gruppe die 12 Monate Follow-up Periode mittels BREAST-Q Fragebogen. Die Haupt-BREAST-Q-Werte waren in der AFT-Gruppe in drei Domänen höher; Zufriedenheit mit der Brust (p=0,002, Differenz=-9,9), körperliches Wohlbefinden: Brust (p=0,007, Differenz=-7,6) und Zufriedenheit mit dem Ergebnis (p=0,04, Differenz= -7,6). Letzteres unterschied sich nicht. Die lineare Regressionsanalyse in einem mixed effects Modell zeigte, dass die Veränderung der Lebensqualität im Laufe der Zeit von der Behandlungsgruppe abhängig war, zugunsten der AFT-Gruppe für Zufriedenheit mit Brüsten (p=0,005, Differenz 6,23), körperliches Wohlbefinden: Brust (p=0,001, Differenz 4,59) und sexuelles Wohlbefinden (p=0,003, Differenz 5,18). In der AFT-Gruppe wurden vier onkologische Ereignisse gemeldet; genauso in der IBR-Gruppe.

Zusammenfassung Diese Befunde korrespondieren mit einer höheren Lebensqualität und einem Anstieg der Lebensqualitäts-Scores über die Zeit in der AFT-Gruppe im Vergleich zur Prothesengruppe.



Publication History

Article published online:
21 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany