Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1748409
Eigenfett oder Implantate bei tubulärer Brustdeformität – Fallstricke und Benefit der Therapieoptionen
Zielsetzung In einer retrospektiven Studie von 20 Patienten wurden die Vor- und Nachteile der Behandlung der tubulären Brustdeformität untersucht.
Materialien Durch den Breast Q Fragebogen wurde das subjektive Ergebnis der behandelten Patienten zusätzlich untersucht.
Methoden Im Zeitraum von 2011 bis 2021 wurden 20 Patienten mit tubulärer Brustdeformität operativ behandelt. Die klinischen Ergebnisse der operativen Methoden wurden ausgewertet. Zudem wurde die subjektive Zufriedenheit der Patienten eruiert. Beide Methoden wurden im eigenen Patientenkollektiv gegenübergestellt und ihre Vor- Nachteile gewichtet.
Ergebnisse Das schonendere Verfahren des Lipofillings mit Mastopexie ist aufgrund des versicherungstechnischen Vetos weniger häufig anwendbar. Das Risikoprofil der Augmentation mit Silikon und Unfurling ist vergleichsweise höher einzustufen. Es zeigt sich eine insgesamt hohe Zufriedenheit beider Patientengruppen, wobei eine deutliche Favorisierung der schonenderen Methode bei den Patienten zu erkennen ist.
Zusammenfassung Das Lipofilling in Kombination mit Mastopexie stellt eine echte Alternative zur Augmentation mit Silikonimplantaten und begleitendem Unfurling dar. Das Verfahren ist weniger invasiv und schonender für Brustdrüse und Hautmantel. Das Risikoprofil hinsichtlich Stillfähigkeit und möglicher Folgeoperationen ist als deutlich geringer einzustufen.
Publication History
Article published online:
21 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany