Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1748400
Neoadjuvante systemische Chemotherapie des Mammkarzinoms
Zielsetzung Eine neoadjuvante (primäre, präoperative) systemische Therapie wird als Standardbehandlung bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenen, primär inoperablen oder inflammatorischen Mammakarzinomen im Rahmen eines multimodalen Konzepts angesehen (S3-Leitlinie 2020).
Materialien und Methoden Es wurden Daten zur Therapie des Mammakarzinoms innerhalb des überregionalen wissenschaftlichen Verlaufsregisters ONCOReg der Projektgruppe internistische Onkologie (PIO) analysiert. Das Register beinhaltet retrospektive Verlaufsdokumentationen von insgesamt 36.441 Patienten mit 104.050 Therapien aus 384 Praxen bundesweit, darin enthalten 12.264 Mammakarzinome aus 136 Praxen. Die Datenerfassung begann im Jahr 2003.
Ergebnisse 1.787 Patienten aus 77 Praxen erhielten eine neoadjuvante Chemotherapie.
Patientencharakteristik Das mediane Alter betrug 53 Jahre. Ein negativer ER-Status wurde bei 709 (39,7%) Patienten diagnostiziert, ein positiver HER2-Status bei 576 (32,2%). Triple-negativ waren 451 (25,2%) Patienten.
Bei 1.379 (75,0%) Patienten lag ein klinisches T1/2-Stadium vor, bei 440 (24,0%) Patienten ein T3/4-Stadium (51 bilateral). 656 (36,7%) Patienten waren prämenopausal, 988 (55,3%) Patienten postmenopausal.
Therapie 1.661 (92,9%) Patienten erhielten ein Anthrazyklin, 1.758 (98,4%) ein Taxan.
Operation Eine brusterhaltende Operation konnte bei 1.139 (62,0%) Patienten durchgeführt werden.
Ansprechen Bei 431 (24,1%) Patienten wurde eine pCR (ypT0 ypN0) erreicht, bei 179 (10,0%) eine pCR (ypTis ypN+), bei 880 (49,2%) Patienten eine pPR, bei 173 (9,7%) ein pNC und bei 124 (6,9%) ein pPD.
Überleben Das 5 Jahres-Überleben für Patienten mit einer pCR liegt bei 93% (ypT0 N0) bzw. 87% (ypTis ypN+), mit einer pPR bei 84%, mit einer pNC bei 77% und mit einer pPD bei 71%.
Zusammenfassung Die neoadjuvante Chemotherapie wurde leitliniengerecht durchgeführt. Weitere Daten werden präsentiert.
Publication History
Article published online:
21 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany