Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1748398
Primäre Aktinomykose der Brust – mehrere Fallkasuistiken
Zielsetzung Die Aktinomykose ist eine seltene chronische Entzündungsreaktion, hervorgerufen durch anaerobe grampositive Bakterien, welche vor allem im Gastrointestinaltrakt zu finden sind. In der Gynäkologie ist die Endometritis durch die Besiedelung eines liegenden Intrauterinpessars bekannt. Eine primäre Aktinomykose der Brust zeigt sich jedoch als sehr seltenes Krankheitsbild und ist in der Literatur nur mit circa 50 Fallbeispielen beschrieben. Folgend sollen mehrere Fallkasuistiken aus dem Brustzentrum St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig dargestellt werden.
Materialien Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 behandelten wir vier Patientinnen aufgrund einer non puerperalen Mastitis mit Abzedierung. Mikrobiologisch konnte hier eine Besiedelung mit verschiedenen Actinomyzetenstämmen nachgewiesen werden. Radiologisch und histopathologisch zeigte sich ein sehr variables Bild, welches präsentiert werden soll.
Methoden Nach initialer Abzesspunktion oder operativer Sanierung erfolgte resistogrammgerecht die medikamentöse Behandlung der Aktinomyzteninfektion. Die unterschiedlichen Verläufe der Patientinnen werden tabellarisch vorgestellt.
Ergebnisse und Zusammenfassung Trotz seltenen Auftretens der primären Aktinomykose der Brust ist die Infektion eine ernstzunehmende Erkrankung, welche multifaktoriell sowie langwierig behandelt werden muss. Unter optimaler lokaler sowie antibiotischer Therapie stellte sich bei allen Patienten ein zufriedenstellendes Ergebnis nach 3 Monaten dar.
Publication History
Article published online:
21 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany