Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1748370
iKNOWgynetics – Einbeziehung von niedergelassenen Gynäkolog*innen in die Versorgung von Patientinnen mit familiärer Krebsbelastung
Zielsetzung Eine digitale Fortbildung für niedergelassenen Gynäkolog*innen zu genetischen Tumorsyndromen soll helfen, Barrieren bei der frühen Identifikation von Patientinnen mit hohem familiären Krebsrisiko zu überwinden und die Kooperation mit einem DKG-zertifizierten FBREK-Zentrum zu stärken.
Materialien & Methoden Auf Grundlage der Ergebnisse einer Bedarfsanalyse erfolgte die Entwicklung, Durchführung und Prä-Post-Evaluation eines interdisziplinären Online-Trainings zur familiären Krebsbelastung, bestehend aus einer interaktiven Online-Plattform in Kombination mit Online-Live-Seminaren, gefördert durch die Deutsche Krebshilfe (Förderkennzeichen 70113238). Bei Interesse erhielten die Teilnehmer*innen Zugang zu einer Website mit praxisrelevanten Inhalten zum Selbststudium (www.iknowgynetics.de). Eine Woche später folgte ein interaktives Online-Seminar, in dem die Themen vertieft wurden. Die Auswertung umfasste MC-Wissensfragen, die die Einschlusskriterien für eine spezialisierte genetische Beratung (10), gynäkologisch-genetisches Grundwissen (3) und grundlegende Kommunikationsfähigkeiten (4) abfragten.
Ergebnisse Bisher haben 107 Ärzt*innen an der Fortbildung teilgenommen, die Daten von 103 Teilnehmer*innen konnten ausgewertet werden: Die Teilnehmer*innen waren niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen aus Berlin (81,2 %) und Brandenburg (18,8 %) mit einer durchschnittlichen Berufserfahrung von 24,1 (+-8,5 SD) Jahren. Die Fortbildung hatte einen signifikanten Einfluss auf den Wissensstand der Ärzte: Nach der Schulung gaben die Teilnehmer signifikant mehr richtige Antworten auf 17 Wissensfragen als zuvor (p<0,001) und fühlten sich sicherer in der Anwendung der Einschlusskriterien zur spezialisierten Beratung am DKG-zertifizierten FBREK-Zentrum der Charité (p<0,001).
Zusammenfassung Die Fortbildung iKNOWgynetics konnte das Wissen von niedergelassenen Gynäkolog*innen zu familiären Krebsrisiken basierend auf den aktuellen Leitlinien verbessern. Die Onlineplattform kann dabei als niederschwelliges Nachschlagewerk in der täglichen Praxis verwendet werden. Das Fortbildungskonzept soll auf andere Krebsentitäten ausgeweitet und weitere Fachrichtungen einbezogen werden.
Publication History
Article published online:
21 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany