RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1746322
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen im Wandel von 2012 bis 2020
Einleitung Juvenile Adipositas stellt einen großen Risikofaktor für die Entstehung von Typ 2 Diabetes dar. KiCK ist ein einjähriges ambulantes pädiatrisches Adipositas-Therapieprogramm am Kinder– und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT.
Neben der multiprofessionellen Adipositasschulung werden zu Programmbeginn und -ende klinische und laboranalytische Daten erhoben, sowie ein standardisierter 6-Minuten-Walking-Test (6MWT) durchgeführt.
Methode BMI, Laborparameter, tägliche Mediennutzungszeit und die Daten des 6-MWT der Programmteilnehmer:innen der Jahre 2012-2015 („A“) und 2018-2020 („B“) wurden erfasst und die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen analysiert.
Ergebnisse In Gruppe A wurden n(A)=101 Kinder (mittleres Alter 11,22; 55,8% weiblich; BMI-SDS 2,45) und in Gruppe B n(B)=93 Kinder (mittleres Alter 11,22; 45,8% weiblich, BMI-SDS 2,47) eingeschlossen. Die Mediennutzungszeit zwischen den beiden Gruppen (A:2,78h vs. B:3,44h) unterschied sich signifikant (p=0,015) zu Programmbeginn. Das HDL-Cholesterin (A: 53,21mg/dl vs. 55,20mg/dl; B: 48 B 49,98mg/dl vs. 54,01mg/dl) stieg in beiden Gruppen signifikant (p<,001) durch die Adipositastherapie an, die Gehstrecke im 6-MWT signifikant (A:562,6m vs. 626,5m (p<0,001); B: 513,2m vs. 623,6m (p<,001). Die Insulinresistenz verbesserte sich signifikant in Gruppe B (HOMA-Index 3,63 vs. 2,79 (p<,001)). Bei beiden Gruppen zeigte sich eine signifikante Besserung BMI-SDS (A: 2,45 vs. 2,30 B:2,47 vs. 2,30 (p<,001)).
Diskussion In „B“ zeigte sich eine erhöhte Mediennutzungszeit der Teilnehmer:innen, ebenso eine ausgeprägtere Reduktion der Insulinresistenz (HOMA-Index) durch Programmteilnahme. Die günstige Beeinflussung des Lipidprofils (HDL-Cholesterin) und der signifikante Anstieg der Gehstrecke im 6-MWT beider Gruppen zeigt den positiven Effekt des Programms bei Betroffenen im Kindes- und Jugendalter während der untersuchten Zeitspannen.
08. Andere Themen
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany