Zusammenfassung
Der Einsatz des Telemonitorings bei schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) kann zukünftig
die Betreuung der Patienten wesentlich unterstützen. Ziel ist es dabei, den Ärzten
zu ermöglichen, Therapieprobleme zeitnah zu erfassen und so die Therapieadhärenz der
Patienten zu verbessern. Diagnostik und Therapie stellen aber auch in der telemedizinischen
Form immer eine ärztliche Maßnahme dar. Auswahl der zu erfassenden Daten, ihre Wertung
und daraus resultierende Konsequenzen obliegen damit ausschließlich der Entscheidung
von Ärzten und der ärztlichen Verordnung im Einvernehmen mit den Patienten. Unter
Berücksichtigung berufsrechtlicher und ethischer Voraussetzungen muss sichergestellt
sein, dass die umfassenden Veränderungen der Prozessabläufe in der Schlafmedizin so
gestaltet werden, dass die qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten gewährleistet
ist. In diesem Positionspapier nehmen die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung
und Schlafmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin,
der Verband pneumologischer Kliniken und der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf-
und Beatmungsmediziner Stellung zu wichtigen Aspekten für die Umsetzung des Telemonitorings
bei SBAS und beschreiben die erforderlichen Rahmenbedingungen.
Abstract
The use of telemonitoring in the care of patients with Sleep-related Breathing Disorders
(SBD) can enhance medical support significantly. Telemonitoring aims at helping physicians
to detect therapy problems early and thus improve patients’ therapy adherence. Diagnostics
and therapy decisions in the telemonitoring process nevertheless remain the responsibility
of sleep specialists. The selection of data monitored, their evaluation and resulting
consequences fall to the physician, who makes decisions and prescribes therapy in
consultation with the patient. In light of professional legal and ethical requirements,
it must be ensured that the extensive changes to the process flow in sleep medicine
are designed in a way to guarantee high-quality patient care. In this position paper,
the German Sleep Society, the German Respiratory Society, the Association of Pneumological
Hospitals and the Federal Association of German Pneumologists comment on important
aspects for implementation of telemonitoring for SRBD and describe the basic conditions
required for its use.