Z Gastroenterol 2017; 55(05): 434-436
DOI: 10.1055/s-0042-123817
Forschung Aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Achalasie: Neuer HRIM-Parameter verbessert Erfassung von Patientenergebnissen

Rezensent(en):
Frank Lichert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Mai 2017 (online)

Die Diagnose sowie Charakterisierung der Achalasie erfolgt mittels Manometrie, wobei nach einer Behandlung die Symptomerfassung wesentlicher Bestandteil der Nachbeobachtung ist. Leider korreliert die Symptomschwere mitunter nur wenig mit den Ergebnissen der Manometrie. D. A. Carlson et al. haben nun neue Parameter der „High-Resolution Impedance Manometry“ (HRIM) auf ihre Eignung hin überprüft, das Behandlungsansprechen zu erfassen.