Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-123378
Qualitätskriterien für die Konzipierung, Implementierung und Evaluation von Interventionen zur Bewegungsförderung: Ergebnisse eines State-of-the-Art Reviews
Quality Criteria for the Conception, Implementation and Evaluation of Interventions for Physical Activity Promotion: A State-Of-The-Art ReviewPublication History
Publication Date:
11 April 2017 (online)

Zusammenfassung
Ziel
Ob eine Maßnahme der Bewegungsförderung erfolgreich ist, hängt nicht nur von der Evidenzbasierung des Interventionsansatzes ab, sondern auch von der Qualität der praktischen Umsetzung. Der State-of-the-Art Review hat das Ziel, die derzeit durch die Wissenschaft und Public Health Institutionen empfohlenen Qualitätskriterien für die Phasen der Konzipierung, Implementierung und Evaluation einer Intervention zusammenzufassen.
Methodik
Eine systematische Literatursuche wurde für wissenschaftliche Publikationen in den elektronischen Datenbanken PubMed und Scopus durchgeführt. Die Identifizierung von Leitlinien relevanter Public Health Institutionen erfolgte sowohl durch die Verwendung von Suchmaschinen als auch direkt über ausgewählte Regierungs- und NGO-Websites. In der inhaltlichen Analyse der Dokumente wurden die darin enthaltenen Qualitätskriterien aufgelistet, gruppiert und kategorisiert.
Ergebnisse
Es wurden 24 Dokumente aus dem Zeitraum 2005–2015 identifiziert, die Qualitätskriterien für Interventionen zur Bewegungs- oder Gesundheitsförderung aufstellten. Auf Grundlage dieser Dokumente wurden 18 Qualitätskriterien formuliert (Konzipierung: 7, Implementierung: 7, Evaluation: 4).
Schlussfolgerung
Diese Übersichtsarbeit zeigt, welche Qualitätskriterien in den jeweiligen Phasen einer Intervention von Bedeutung sind. Zukünftige Studien könnten den Effekt der Qualitätskriterien auf den Erfolg einer Intervention miteinander vergleichen sowie den Ressourcenaufwand, der mit der Umsetzung eines Qualitätskriteriums verbunden ist, in ein Verhältnis zu dessen Nutzen setzen.
Abstract
Objectives
The success of an intervention for physical activity promotion depends not only on the use of an evidence-based approach, but also on the quality of its implementation in practice. Based on current recommendations from scientists and public health institutions, this state-of-the-art review summarizes the quality criteria for the conception, implementation and evaluation of interventions.
Methods
A systematic literature search was conducted in the electronic databases PubMed and Scopus. Additionally, guidelines from relevant public health institutions were identified via search engines and websites from governmental and nongovernmental organizations. Based on the analysis of selected documents, quality criteria were listed, grouped and categorized.
Results
24 documents, published between 2005 and 2015, provided quality criteria for interventions for physical activity promotion. From the selected documents, 18 quality criteria were defined (conception: 7, implementation: 7, evaluation: 4).
Conclusions
This review provides evidence on the relevance of quality criteria within certain stages of an intervention. Future studies could compare the effect of quality criteria on the success of an intervention, or approach the topic from a health-economic perspective.
Schlüsselwörter
Qualitätskriterien - Bewegung - Bewegungsförderung - Intervention - Review - State-of-the-ArtKey words
quality criteria - physical activity - physical activity promotion - intervention - review - state-of-the-artErgänzendes Material
- Die zitierte Literatur finden Sie Online unter http://dx.doi.
org/10.1055/s--0042-123378.
- Ergänzendes Material