Höhenkopfschmerzen sind eines der wesentlichen Symptome der akuten Höhenkrankheit.
Es handelt sich um im Allgemeinen symmetrische, dumpfe Kopfschmerzen, die bei Belastung
zunehmen, innerhalb von 24 h nach Aufstieg in Höhen ab 2500 m auftreten und innerhalb
von 8 h nach Abstieg wieder abklingen. Mediziner aus Innsbruck haben sich nun die
zugrunde liegenden pathophysiologischen Phänomene näher angesehen.