RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und
interventionelle Radiologie 2016; 03(04): 276-277
DOI: 10.1055/s-0042-123004
DOI: 10.1055/s-0042-123004
Aktuell
Infektionen
Langzeitergebnisse nach einer EndoVAC-Hybridtherapie infizierter Gefäßrekonstruktionen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Januar 2017 (online)

Patienten mit infizierten Gefäßprothesen, bei denen beispielsweise aufgrund von Blutungen, ungünstigen anatomischen Verhältnissen oder schweren Begleiterkrankungen weder die traditionelle Radikaloperation noch die konservative einfache Unterdruck-Wundtherapie durchführbar oder sicher erscheinen, können von der EndoVAC-Hybridtherapie profitieren. Die EndoVAC-Hybridtherapie stellt eine alternative, wenig invasive Behandlungsmöglichkeit für diese Patienten dar.