PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(01): 14-15
DOI: 10.1055/s-0042-121686
Essentials
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Störungen der Selbstkontrolle

Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2017 (online)

Preview

Verhaltenssüchte

Traditionell wird mit dem Suchtbegriff die Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen assoziiert. Jedoch werden zunehmend auch problematische Verhaltensweisen, wie pathologisches Glücksspielen, exzessiver Internet- und Computergebrauch oder Kaufrausch, mit Sucht in Verbindung gebracht. In der heutigen Gesellschaft sind Beschäftigungen mit Inter­net, PC-Spielen, Smartphone etc. kaum mehr wegzudenken. Daher wird Suchtverhalten eher begünstigt als erschwert. Verhaltenssüchte werden in den ICD-10 als eine Form der abnormen Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (F63) klassifiziert. Betroffene berichten, ihr Handeln resultiere aus einem inneren dranghaften Impuls.