Zusammenfassung
Hintergrund
Die Osteosynthese mit kopflosen Kompressionsschrauben ist für instabile Kahnbeinfrakturen
etabliert. Die derzeit üblichen Schrauben aus Titanlegierungen oder Stahl verbleiben
in situ. Aufgrund der Dichte und ihrer ferromagnetischen Eigenschaften sind sie z.B.
bei der Kernspintomografie Ursache von Artefakten in der postoperativen Bildgebung.
Seit kurzem sind resorbierbare Metallschrauben auf Magnesiumbasis (MgYREZr) erhältlich.
Bei knochenähnlichen biomechanische Eigenschaften sind sie eine Alternative zu nicht
resorbierbaren Schraubensystemen.
Patienten und Methoden
5 Patienten wurden mittels einer Doppelgewindeschraube aus MgYREZr bei frischer Kahnbeinfraktur
versorgt. Es handelte sich um drei A2-Frakturen und je eine B2- und B3-Fraktur. Alle
Patienten wurden prospektiv postoperativ, nach 6 Wochen, nach 3 und 6 Monaten und
nach 1 Jahr klinisch und radiologisch nachuntersucht. Neben der Beweglichkeit wurden
die grobe Griffkraft und der Schmerz (VAS) dokumentiert. Die gewonnenen Ergebnisse
flossen in den modifizierten Handgelenksscore ein. Präoperativ und zu allen Nachuntersuchungen
wurden konventionelle Röntgenaufnahmen des Handgelenks angefertigt. Mindestens präoperativ
sowie 3 Monate postoperativ erfolgte zudem eine computertomografische Untersuchung
in Dünnschichttechnik. In allen Röntgenaufnahmen wurden vorhandene Zeichen für Korrekturverlust,
Implantatresorption, Implantatlockerung, Zystenbildung und knöcherne Durchbauung (überbrückende
Trabekelstrukturen) gesucht und deskriptiv erfasst.
Ergebnisse
Alle Patienten zeigten im Handgelenksscore nach einem Jahr sehr gute Werte (95–100
Punkte). Klinisch traten keine Komplikationen auf. Auffallend war jedoch der radiologische
Heilungsverlauf. Hier fanden sich bei 3 der 5 Patienten ausgeprägte Resorptionszysten.
Erst nach 6 Monaten war die Situation so weit konsolidiert, dass handwerkliche Tätigkeiten
wiederaufgenommen werden konnten. Aufgrund dieser erheblichen Osteolysen wurde nach
Einschluss von 5 Patienten kein weiterer Patient in die Studie aufgenommen.
Schlussfolgerung
Aufgrund der beobachteten Zystenbildung und der langen Zeit bis zur Konsolidierung
kann der Einsatz der MgYREZr-Kompressionsschraube am Kahnbein im klinischen Alltag
derzeit nicht empfohlen werden. Es bedarf weiterer Grundlagenuntersuchungen.
Abstract
Background
Osteosynthesis with headless compression screws is an established treatment option
for unstable scaphoid fractures. Common implants are made of titanium alloy or steel
and usually remain in place. Due to implant density and ferromagnetic properties,
artefacts are common in postoperative imaging procedures, e.g. MRI. Now resorbable
implants made of magnesium alloy (MgYREZr) have become available. They have biomechanical
properties equivalent to human bone and may be used as an alternative to the nonresorbable
screw systems.
Patients and Methods
5 patients with acute scaphoid fractures were treated with a double-threaded screw
made of MgYREZr. The fractures included three type A2 fractures, one type B2 fracture,
and one type B3 fracture. All patients underwent clinical and radiological follow-up
postoperatively, 6 weeks, 3 and 6 months and 1 year after surgery. ROM, gross grip
strength and pain (VAS) were documented. The Modified Mayo Wrist Score was used. Standard
X-rays of the wrist were taken preoperatively and at all follow-up visits. A CT scan
was performed at least before and three months after surgery. In all X-rays malunion,
resorption of the implant, implant loosening, cysts and bone healing (bridging trabecular
structures) were described.
Results
All patients had a very good wrist score (95–100 points) after one year. There were
no clinical complications. However, the X-rays revealed extensive resorption cysts
in 3 out of the 5 patients. It was only after 6 months that the fractures were consolidated
enough to allow physical work. Due to this considerable osteolysis, we did not include
any further patients.
Conclusion
Due to the observed extensive bone cysts and the long time period for bone healing,
MgYREZr compression screws are currently not recommended for clinical use in scaphoid
fractures. Further fundamental research is necessary.
Schlüsselwörter
Kahnbeinfraktur - resorbierbares Implantat - MgYREZr-Schraube
Keywords
scaphoid fracture - resorbable implant - MgYREZr-screw