kleintier konkret 2017; 20(03): 27-33
DOI: 10.1055/s-0042-120601
hund
orthopädie
Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Vorkommen und Diagnostik der OCD beim Hund

Autoren

  • Susann Piesnack

    Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
  • Claudia Köhler

    Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
  • Vivian Fromme

    Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
  • Michaele Alef

    Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
  • Ingmar Kiefer

    Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Juni 2017 (online)

Die Osteochondrosis dissecans (OCD) ist bei Hunden eine häufig diagnostizierte Lahmheitsursache. Sie tritt in der Regel bei jungen, schnell wachsenden mittelgroßen und großen Hunden auf. Die Verdachtsdiagnose ergibt sich durch die Anamnese mit einer Krankheitshäufung im jugendlichen Alter ab dem 5. Monat, andererseits durch die Lahmheitsuntersuchung. Die Diagnosesicherung erfolgt dann durch die Bildgebung, meist durch die Röntgendiagnostik des entsprechenden Gelenks.