PSYCH up2date 2017; 11(02): 111-127
DOI: 10.1055/s-0042-119540
Abhängigkeitserkrankungen

Motivierende Gesprächsführung bei Alkoholabhängigkeit

Michael Spaeth
,
Stefan Bleich
,
Thomas Hillemacher

Subject Editor: Prof. Dr. Fritz Hohagen, Lübeck

Motivational Interviewing hilft, die ambivalente innere Haltung von alkoholabhängigen Patienten hin zu einer Veränderungshaltung zu orientieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Autonomie des Patienten mit seinen Zielen und Wertvorstellungen.

Kernaussagen
  • Alkoholabhängige Patienten müssen nicht von außen motiviert werden. Sie sind zumeist ambivalent und die innere Stimme, die bereits für Veränderung spricht (Change Talk) wird über das Motivational Interviewing (MI; motivierende Gesprächsführung) gehört, behutsam verstärkt und gemeinsam aufgebaut.

  • Der Behandler muss sich mit dem Menschenbild (Spirit) von MI auseinandersetzen und sollte in der Lage sein, empathisch, wertschätzend, kongruent und offen zu kommunizieren.

  • Die Autonomie des Patienten soll stets gewahrt werden. Ratschläge werden nach Möglichkeit nur nach Aufforderung erteilt. Der Gesprächsstil ist direktiv-geleitend statt autoritär-lenkend.

  • OARS und das EPE-Prinzip sind die MI-Basistechniken, die konsistent über 4 Prozessphasen des MI angewendet werden: Beziehungsaufbau, Fokussierung, Evokation und Planung.

  • Die Wahrscheinlichkeit von Change Talk steigt, sobald Diskrepanzen zwischen Lebenszielen und Alkoholkonsum herausgearbeitet werden. Eine erhöhte Rate an Change Talk macht wiederum eine Verhaltensänderung wahrscheinlicher.

  • Argumentiert ein Patient gegen Veränderung (Sustain Talk), sollte nicht konfrontiert, sondern konsequent mit Reflexionen, Reframing und Autonomiebetonung gearbeitet werden.

  • MI lässt sich in verschiedenen Settings und Populationen anwenden, sollte bei Teamarbeit vom gesamten Team erlernt werden (am besten professionell angeleitet) und einer kritischen sowie ständigen Evaluation unterzogen werden.



Publication History

Publication Date:
21 March 2017 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Miller WR, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. Freiburg im Breisgau: Lambertus; 2015
  • 2 Körkel J, Veltrup C. Motivational Interviewing: Eine Übersicht. Suchttherapie 2003; 4: 115-124
  • 3 Festinger L. A Theory of Cognitive Dissonance. Palo Alto: Stanford University Press; 1957
  • 4 Pollack KI, Nagy P, Bigger J. et al. Effect of teaching motivational interviewing via communication coaching on clinician and patient satisfaction in primary care and pediatric obesity-focused offices. Patient Educ Couns 2016; 99: 300-303
  • 5 Miller WR. Motivational interviewing with problem drinkers. Behav Psychoth 1983; 11: 147-172
  • 6 Miller WR, Rollnick S. Motivational Interviewing. Preparing people to change addictive behavior. New York: Guilford; 1991
  • 7 Körkel J. 30 Jahre Motivational Interviewing: Eine Übersicht und Standortbestimmung. Suchttherapie 2012; 13: 108-118
  • 8 Keifenheim KE, Becker S, Mander J. et al. Motivational Interviewing – Hintergründe, Methode, Möglichkeiten. Psychother Psych Med 2013; 63: 150-160
  • 9 Wölber J, Frick K. Motivierende Gesprächsführung in der zahnärztlichen Therapie. Zahnmedizin up2date 2014; 3: 247-269
  • 10 Rogers CR. Client-centered Therapy: Its current Practice, Implications, and Theory. Boston: Houghton Mifflin; 1951
  • 11 Reimer J, Cimander KF, Reimer C. Alkoholerkrankung: Früherkennung, Gesprächsführung und Behandlung im primärärztlichen Bereich. Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 943-956
  • 12 Bischof G, Bischof A, Rumpf HJ. Was ist Motivational Interviewing?. In: Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP. Hrsg. Optimierung der Rehabilitation – Beiträge der Psychologie. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag; 2014: 123-132
  • 13 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe; 2000
  • 14 Kröger CB, Velten-Schurian K, Batra A. Motivierende Gesprächsführung zur Aktivierung von Verhaltensänderungen. Der Neurologe & Psychiater 2016; 17: 50-55
  • 15 Mann K, Hoch E, Batra A. Die S3-Leitlinie zum Screening, der Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. Heidelberg: Springer; 2015
  • 16 Straub C. Menschen zu Veränderungen motivieren – mithilfe des Motivational Interviewing. http://mag-net.eu/magnetic/wp-content/uploads/2014/11/Motivational-Interviewing-Vortrag-Fachtag-MAG-NET-2-12-November-2014.pdf (aufgerufen am 07.10.2016)
  • 17 Miller WR, Rollnick S. Ten things that motivational interviewing is not. Behav Cogn Psychoth 2009; 37: 129-140
  • 18 Moyers TB, Martin T, Manuel JK. et al. The Motivational Interviewing Treatment Integrity (MITI) Code: Version 2.0. Albuquerque: University of New Mexico; 2003
  • 19 Miller WR, Mount KA. A small study of training in motivational interviewing: Does one workshop change clinician and client behavior?. Behav Cogn Psychoth 2001; 29: 457-471
  • 20 Miller WR, Rose GS. Toward a theory of motivational interviewing. American Psychologist 2009; 64: 527-537
  • 21 Ali N, Hagshenas L, Reza MR. et al. Comparing the effectiveness of group cognitive behavior therapy and its integration with motivational interviewing on symptoms of patients with obsessive-compulsive disorder. J Res Behav Sci 2011; 9: 13-23
  • 22 Lundahl B, Burke BL. The effectiveness and applicability of motivational interviewing: a practice-friendly review of four meta-analyses. J Clin Psychol 2009; 65: 1232-1245
  • 23 McMurran M. Motivational interviewing with offenders: A systematic review. Legal and Criminological Psychology 2009; 14: 83-100
  • 24 Heetema J, Steele J, Miller WR. Motivational Interviewing. Ann Rev Clin Psychol 2005; 1: 91-111