Zeitschrift für Phytotherapie 2016; 37(06): 249-253
DOI: 10.1055/s-0042-119220
Forschung
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle in der Therapie von ­Patienten mit Colitis ulcerosa

Eine retrospektive Kohortenstudie mit 5-Jahres-Follow-up
Jost Langhorst
1   Klinik für Integrative Gastroenterologie, Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Essen
2   Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg- Essen, Essen
,
Romy Lauche
3   Australian Research Centre in Complementary and Integrative Medicine (ARCCIM), University of Technology Sydney, Sydney, Australia
,
Anna K. Koch
1   Klinik für Integrative Gastroenterologie, Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 January 2017 (online)

Colitis ulcerosa als chronisch entzünd­liche Darmerkrankung (CED) geht mit teils gravierenden körperlichen Beschwerden und sozialen Einschränkungen einher. Zur Therapie der Krankheitssymptome werden komplementärmedizinische (CAM) Verfahren von den Betroffenen stark nachgefragt. Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe [7] [9] zeigen, dass bis zu 76% der Befragten komplementäre Verfahren in der Behandlung von CED befürworten und größtenteils auch anwenden. Zudem setzen 75% der Patienten, die CAM-Verfahren kennengelernt hatten, mehr als nur ein Verfahren ein. Etwa jeder vierte Patient mit einer CED in Deutschland berichtet über eigene Erfahrungen mit dem komplementären Einsatz von pflanzlichen Medikamenten [7]. Zum überwiegenden Teil der komplementär angewandten Phytotherapeutika wurden bisher keine oder nur wenige Studien zum Einsatz bei Patienten mit CED durchgeführt.

Die vorliegenden Untersuchung ist konzipiert als Follow-up einer klinischen Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Myrrhe, Kamillenblütenextrakt und Kaffeekohle (Myrrhinil intest®) in der remissionserhaltenden Therapie bei Colitis ulcerosa [8]. Die initiale Studie ergab ­Hinweise darauf, dass die Therapie mit Myrrhe, Kamillenblütenextrakt und Kaffeekohle der Standardtherapie mit Mesalazin in der remissionserhaltenden Therapie nicht unterlegen ist. Ziel der vor­liegenden Studie war es, den Krank­heitsverlauf der Patienten mit Colitis ulcerosa, welche an der initialen klinischen Studie teilgenommen hatten, über einen Zeitraum von 5 Jahren zu dokumentieren. Der Fokus lag dabei auf der Untersuchung der weiteren Einnahme des pflanzlichen Kombinationspräparates sowie der subjektiven Einschätzung der Wirksamkeit und der Verträglichkeit. Darüber hinaus wurde evaluiert, inwieweit eine Einnahme konventioneller und weiterer naturheilkundlicher Medikamente erfolgte und welche Rolle nach Einschätzung der Patienten psychosoziale Faktoren für den Krankheitsverlauf spielten.

Zoom Image
Erstmals gibt es eine Langzeiterhebung zur­ ­Anwendung des traditionellen pflanzlichen Arzneimittels aus Myrrhe, Kamillenblütenextrakt und Kaffeekohle bei Colitis ulcerosa. © Sebastian Kaulitzki
 
  • Literatur

  • 1 Biedermann L, Mwinyi J, Scharl M et al. Bilberry ingestion improves disease activity in mild to moderate ulcerative colitis – An open pilot study. J Crohn‘s Colitis 2013; 7: 271-279
  • 2 Cramer H, Schaefer M, Schoels M et al. A randomized controlled trial of yoga for ulcerative colitis. Gastroenterology 2016; 146(5): Suppl. 1
  • 3 Elsenbruch S, Langhorst J, Popkirowa K et al. ­Effects of mind-body therapy on quality of life and neuroendocrine and cellular immune functions in patients with ulcerative colitis. Psychother Psychosom 2005; 74: 277-287
  • 4 Hanai H, Iida T, Takeuchi K et al. Curcumin maintenance therapy for ulcerative colitis: randomized, multicenter, double-blind, placebo-controlled trial. Clin Gastroenterol Hepatol 2006; 4: 1502-1506
  • 5 Lang A, Salomon N, Wu JC et al. Curcumin in combination with mesalamine induces remission in patients with mild-to-moderate ulcerative colitis in a randomized controlled trial. Clin Gastroenterol Hepatol 2015; 13: 1444-1449
  • 6 Jedel S, Hoffman A, Merriman P et al. A Randomized controlled trial of mindfulness-based stress reduction to prevent flare-up in patients with inactive ulcerative colitis. Digestion 2014; 89: 142-155
  • 7 Langhorst J, Anthonisen IB, Steder-Neukamm U et al. Amount of systemic steroid medication is a strong predictor for the use of complementary and alternative medicine in patients with inflammatory bowel disease: results from a German national survey. Inflamm Bowel Dis 2005; 11: 287-295
  • 8 Langhorst J, Varnhagen I, Schneider SB et al. Randomised clinical trial: a herbal preparation of myrrh, chamomile and coffee charcoal compared with mesalazine in maintaining remission in ulcerative colitis – a double-blind, double-dummy study. Aliment Pharmacol Ther 2013; 38: 490-500
  • 9 Langhorst J, Anthonisen IB, Steder-Neukamm U et al. Patterns of complementary and alternative medicine (CAM) use in patients with inflammatory bowel disease: Perceived stress is a potential indicator for CAM use. Complement Ther Med 2007; 15: 30-37
  • 10 Langhorst J, Frede A, Knott M et al. Distinct ­kinetics in the frequency of peripheral CD4+ T cells in patients with ulcerative colitis experiencing a flare during treatment with mesalazine or with a herbal preparation of myrrh, chamomile, and coffee charcoal. PLoS One 2014; 9: e104257
  • 11 Sandborn WJ, Targan SR, Byers VS et al. Andrographis paniculata extract [HMPL-004] for active ulcerative colitis. Am J Gastroenterol 2013; 108: 90-98
  • 12 Tang T, Targan SR, Li ZS et al. Randomized clinical trial: herbal extract HMPL-004 in active ulcerative colitis – a double-blind comparison with sustained release mesalazine. Aliment Pharmacol Ther 2011; 33: 194-202
  • 13 Vissiennon C, Hammoud D, Goos KH et al. Synergy research: Investigating the combined action of chamomile, myrrh and coffee charcoal on chemokine release of activated human macrophages. Z Phytother 2016; 37 (Suppl. 01) S50
  • 14 Vissiennon C, Hammoud D, Jente R et al. Chamomile flower, myrrh and coffee charcoal, components of a traditional herbal medicinal product, diminish pro-inflammatory activation in human macrophages. Z Phytother 2016; 37 (Suppl. 01) S50-S51