RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2016; 154(06): 558
DOI: 10.1055/s-0042-119085
DOI: 10.1055/s-0042-119085
Für Sie gelesen
Osteochondrale Läsionen – Verantwortlich für schlechtes Outcome?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Dezember 2016 (online)

Osteochondrale Läsionen (OCLs) in Verbindung mit Sprunggelenksfrakturen korrelieren mit einem schlechten Ergebnis. Das Ziel dieser Studie war es, OCLs nach Sprunggelenksfrakturen zu erkennen und mit einem Frakturtyp zu verbinden, sowie zu untersuchen, ob diese das klinische Outcome beeinflussen.
Nosewicz TL, Berrekamp MSH, De Muinck Keizer RJO et al. Prospective Computed Tomographic Analysis of Osteochondral Lesions of the Ankle Joint Associated With Ankle Fractures. Foot Ankle Int 2016; 37: 829 – 834
-
Literatur
- 1 Weigel B, Nerlich M. Praxisbuch Unfallchirurgie. 2. Aufl. Berlin: Springer; 2011: 691-705