RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2016; 05(04): 289
DOI: 10.1055/s-0042-118557
DOI: 10.1055/s-0042-118557
Aktuell
Dupuytren
Inzision der Beugesehnenscheide beseitigt häufig Restkontrakturen nach Fasziektomie an den Mittelgelenken
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2016 (online)

Nach Meinung der Autoren legen ihre Ergebnisse den Schluss nahe, dass die Kontraktur der Beugesehnenscheide maßgeblich zur Dupuytren-Kontraktur der Fingermittelgelenke beiträgt. Daher seien bei vielen Patienten über die quere Inzision der Sehnenscheide hinausgehende Maßnahmen zur Beseitigung der Restkontraktur nach subtotaler Fasziektomie nicht erforderlich. Allerdings beantwortet die Studie nicht die Frage, ob diese Technik zu anhaltender Verbesserung der Bewegungsfähigkeit im Vergleich zur Fasziektomie allein oder zu anderen Methoden führt. Ob sich diese Ergebnisse verallgemeinern lassen, sollte in Studien mit größeren Patientenzahlen überprüft werden.