Pneumologie 2016; 70(12): 813-825
DOI: 10.1055/s-0042-117747
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Quantifizierung von Ventilation, Inflammation, Perfusion und Struktur (VIPS)

Innovative pulmonale Funktionsanalytik mittels CT und MRT auf dem Weg in die klinische RoutineQuantification of Ventilation, Inflammation, Perfusion and Structure (VIPS)Innovative Analysis of Pulmonary Function with CT and MRI on the Road to Clinical Routine
J. Renne
Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover
,
J. Vogel-Claussen
Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Dezember 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der pulmonalen Bildgebung wurden in den letzten Jahren Fortschritte erzielt, die mit den aktuellen Methoden neben einer rein morphologischen Beschreibung von Lungenveränderungen zunehmend auch eine lokalisierte Quantifizierung der Lungenfunktion ermöglichen. In diesem Artikel werden die aktuellen klinischen Standards zur Lungenbildgebung zusammengefasst sowie in der Forschung angewandte Techniken vorgestellt. Anhand aktueller Studien wird der Einsatz quantitativer Bildgebung mittels Computertomografie und Magnetresonanztomografie bei COPD, Asthma, pulmonaler Hypertonie und zystischer Fibrose erläutert und ein Ausblick auf zukünftige Anwendungen gegeben.

Abstract

Technical innovation in pulmonary imaging during the recent years has led to a shift from morphological description of pulmonary pathologies to regional quantification of pulmonary function. This article summarizes current clinical standards in pulmonary imaging and introduces the reader to new innovative techniques of functional lung imaging. In the context of actual clinical studies for COPD, asthma, pulmonary hypertension and cystic fibrosis the application of quantitative imaging methods using computed tomography and magnetic resonance imaging is demonstrated and possible future applications are discussed.