Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2017; 12(03): 247-269
DOI: 10.1055/s-0042-116970
Beckengürtel und untere Extremität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hüftgelenknahe Frakturen/Luxationen

Felix Bonnaire
,
Philipp Bula
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 May 2017 (online)

Proximale Femurfrakturen sind häufige Verletzungen, sie nehmen mit höherem Alter deutlich zu und sind dann vielfach mit Osteoporose vergesellschaftet. Für diese Altersgruppe sind die Frühmobilisation unter Vollbelastung und die sofortige Wiederherstellung der Funktion im täglichen Leben essenziell. Daraus leitet sich die großzügige Indikation zur Endoprothese für ältere Patienten ab. Bei allen Verletzungen jüngerer Patienten hat hingegen der Erhalt des Hüftgelenks absolute Priorität.

Kernaussagen

Proximale Femurfrakturen

  • Der demografische Wandel lässt ein häufigeres Auftreten proximaler Femurfrakturen in der Zukunft erwarten.

  • Ältere Patienten werden überwiegend mit Endoprothetik versorgt, bei jüngeren Patienten hat der Erhalt des Hüftgelenks Priorität.

Hüftgelenkluxationsfrakturen

  • Therapieziele: Sofortige Reposition der Luxationsfraktur unter Vermeidung von Sekundärschäden an Nerven und Gefäßen, Erhalt der Funktion des Hüftgelenks und Wiederherstellung einer belastbaren Extremität.

  • Zunächst sollte ein geschlossener Repositionsversuch in Narkose unter Relaxation mittels Zug und Innenrotation des Beines erfolgen. Nach der Reposition sollte eine frühzeitige definitive Versorgung erfolgen. Ist die Reposition nicht stabil oder gelingt sie gar nicht, ist die offene Reposition als Notfalloperation indiziert.

Mediale Schenkelhalsfrakturen

  • Therapieziele: Der Erhalt des Hüftgelenks hat beim jungen Patienten absolute Priorität, Endoprothetik erst, wenn dies nicht möglich ist.

  • Im Allgemeinen ist eine operative Versorgung indiziert. Eine operative Stabilisierung mittels einer dynamischen Hüftschraube (DHS) oder DH-Klinge verhindert bei valgisch impaktierten und nicht dislozierten Schenkelhalsfrakturen zuverlässig die gefürchtete sekundäre Dislokation. Nicht dislozierte Frakturen haben nach Osteosynthese auch beim Älteren bessere Ergebnisse als Endoprothesen.

Pertrochantäre Frakturen

  • Therapieziele: Ausheilung der Fraktur in möglichst anatomischer Stellung unter Erhalt des Hüftgelenks.

  • Eine Totalendoprothese ist nur bei vorbestehender Koxarthrose indiziert; in den meisten anderen Fällen – in Abhängigkeit der Stabilität – eine extra- oder intramedulläre Osteosynthese.

 
  • Literatur

  • 1 Qualitätsreport 2014. Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen. Im Internet: https://www.sqg.de/sqg/upload/CONTENT/Qualitaetsberichte/2014/AQUA-Qualitaetsreport-2014.pdf Stand: 17.02.2017
  • 2 Garellick G, Kärrholm J, Rogmark C, Herberts P. Swedish Hip Arthroplasty Register. Im Internet: https://registercentrum.blob.core.windows.net/shpr/r/Annual-report-2010-Hy_wFIaox.pdf Stand: 19.05.2015
  • 3 Bonnaire F. Neue Aspekte zur Biomechanik und Osteosynthese von Schenkelhalsfrakturen. Hefte zur Zeitschrift „Der Unfallchirurg“, H 227. Berlin: Springer; 2000
  • 4 Bonnaire F, Straßberger C, Kieb M. et al. Osteoporotische Frakturen des proximalen Femurs. Was gibt es Neues?. Chirurg 2012; 83: 882-891
  • 5 Seeley MA, Georgiadis AG, Sankar WN. Hip Vascularity: A Review of the Anatomy and Clinical Implications. J Am Acad Orthop Surg 2016; 24: 515-526
  • 6 Pipkin G. Treatment of grade IV fracture-dislocation of the hip. J Bone Joint Surg Am 1957; 39-A: 1027-1042
  • 7 Müller ME. Klassification und internationale Dokumentation der Femurfrakturen. Unfallheilkunde 1980; 83: 251-259
  • 8 Massè A, Aprato A, Alluto C. et al. Surgical hip dislocation is a reliable approach for treatment of femoral head fractures. Clin Orthop Relat Res 2015; 473: 3744-3751
  • 9 Buord JM, Flecher X, Parratte S. et al. Garden I femoral neck fractures in patients 65 years old and older: is conservative functional treatment a viable option?. Orthop Traumatol Surg Res 2010; 96: 228-234
  • 10 Simon P, Gouin F, Veillard D. et al. Les fractures du col du fémur après 50 ans. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 2008; 94 Suppl: S108-S132
  • 11 Helbig L, Werner M, Schneider S. et al. Die mediale Schenkelhalsfraktur Typ I nach Garden: konservative vs. operative Therapie. Orthopäde 2005; 34: 1040-1045
  • 12 Verheyen CC, Smulders TC, van Walsum AD. High secondary displacement rate in the conservative treatment of impacted femoral neck fractures in 105 patients. Arch Orthop Trauma Surg 2005; 125: 166-168
  • 13 Smektala R, Schleiz W, Fischer B. et al. Mediale Schenkelhalsfraktur: mögliche Gründe für eine verzögerte operative Versorgung. Teil 2: Ergebnisse der Daten der externen stationären Qualitätssicherung im Rahmen sekundärer Datennutzung. Unfallchirurg 2014; 117: 128-137
  • 14 Smektala R, Hahn S, Schräder P. et al. Mediale Schenkelhalsfraktur: Einfluss des Versorgungszeitpunkts auf die Ergebnisqualität. Unfallchirurg 2010; 113: 287-292
  • 15 Parker MJ, Gurusamy KS, Azegami S. Arthroplasties (with and without bone cement) for proximal femoral fractures in adults. Cochrane Database Syst Rev 2010; (06) CD001706
  • 16 Lee SR, Kim ST, Yoon MG. et al. The stability score of the intramedullary nailed intertrochanteric fractures: stability of nailed fracture and postoperative patient mobilization. Clin Orthop Surg 2013; 5: 10-18
  • 17 Bonnaire F, Lein T, Bula P. Pertrochantäre Femurfrakturen: Anatomie, Biomechanik und Wahl der Implantate. Unfallchirurg 2011; 114: 491-500
  • 18 Bonnaire F, Weber A. Schenkelhalsfraktur des Erwachsenen. Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU). Registernummer 012-001 der AWMF. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-001.html Stand: 17.02.2017
  • 19 Evans EM. The treatment of trochanteric fractures of the femur. J Bone Joint Surg Br 1949; 31 B: 190-203
  • 20 Kostuj T, Smektala R, Schulze Raestrup U. et al. Einfluss des Operationszeitpunkts und -verfahrens auf Mortalität und Frühkomplikationen der Schenkelhalsfraktur Eine Analyse von 22.566 Fällen der verpflichtenden externen Qualitätssicherung. Unfallchirurg 2013; 116: 131-137
  • 21 Lenich A, Vester H, Nerlich M. et al. Clinical comparison of the second and third generation of intramedullary devices for trochanteric fractures of the hip-Blade vs. screw. Injury 2010; 41: 1292-1296